Der erste Regionalvikar des Opus Dei in Schweden ist gestorben
Die Mitglieder und Mitarbeiter der Prälatur Opus Dei in Skandinavien trauern um Prälat Dr. Johannes Bernaldo. Der erste Regionalvikar in Skandinavien ist nach einem langjährigen Kampf gegen den Krebs am 2. November, dem Allerseelentag, verstorben.
Am 18. Mai 2019 wird Guadalupe Ortiz in Madrid seliggesprochen
Am Freitag hat der Heilige Stuhl den Termin für die Seligsprechung der spanischen Chemikerin Guadalupe Ortiz de Landázuri (1916-1975) bekanntgegeben. Die Feierlichkeiten werden im kommenden Jahr am 18. Mai in ihrer Geburtstadt Madrid stattfinden.
Nähe zu Christus ist für Führungskräfte wesentlich
Tätige Zuversicht, Dienstbereitschaft und Nähe zu Christus sind drei Prinzipien, an denen sich Leiter von Zentren der Prälatur Opus Dei in Deutschland orientieren sollten.
90 Jahre Opus Dei –ein Anlass, zu danken und um Verzeihung zu bitten
Anlässlich der 90-Jahr-Feier des Opus Dei geben wir ein Exklusivinterview wieder, das der Vatikan-Experte Andrés Beltramo Álvarez mit dem Prälaten Fernando Ocariz geführt hat. Unter anderem bittet er um Verzeihung für „die Fehler und Sünden“ von Mitgliedern des Werkes, zeigt den Aktionsradius der Prälatur auf und kommentiert den Aufruf des Papstes, zum Schutz der Kirche vor den Angriffen des Teufels den Rosenkranz zu beten.
„Der Mann löst seine Probleme lieber alleine in seiner „Höhle“
Zum 2. Mal fand vergangen Sonntag im Bildungszentrum Wilmershain in Berlin die Familientagung statt, diesmal zum Thema „Starke Bande - Kommunikation in Ehe und Familie“
Haare schneiden für Christus: ein Hair-Designer aus Italien
Theo ist Hair Designer in Foggia (Italien). Er führt mit seiner Frau Grazia und seiner Tochter Marianna einen eigenen Salon. In diesem Video erzählt er was es für ihn bedeutet, seine Arbeit zu heiligen.
Malangré war ein Christ und Politiker, der versöhnte
Am 13. Oktober fand im Hohen Dom zu Aachen das Sterbeamt für den am 4. Oktober verstorbenen früheren Aachener Oberbürgermeister und Europa-Abgeordneten statt.
Überraschend oder nicht? Oscar Romero schätzte das Opus Dei
Der US-amerikanische Rom-Korrespondent und Buchautor John Allen kommentiert in seinem Blog die Heiligsprechungen des 14. Oktober 2018, wobei er besonders auf das für manche überraschende gute Verhältnis von Bischof Oscar Romero zum Opus Dei eingeht.
«Paul VI. und Oscar Romero - Förderer der Brüderlichkeit»
Worte des Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocariz, aus Anlass der Heiligsprechung von Paul VI. und Oscar Romero, die am Sonntag, 14 Oktober, gemeinsam mit fünf weiteren neuen Heiligen in Rom stattfindet.
1965: Paul VI. weiht das „Centro ELIS“ am Stadtrand von Rom ein
Am 14. Oktober spricht Papst Franziskus im Rahmen der römischen Jugendsynode seinen Vorgänger in den Jahren 1963 bis 1978 heilig. Das neue Centro ELIS in einem sozialen Brennpunkt war aus der gemeinsamen Sorge von Paul VI. als Bischof von Rom und des heiligen Josefmaria entstanden. Ungewöhnlich für Italien, kombiniert ELIS, ein körperschaftliches Werk des Opus Dei, eine Berufsschule mit zwei Lehrwerkstätten.