Unterwegs zur Hundertjahrfeier (2) - Die spezifische Sendung des Opus Dei aus der Warte des heiligen Josefmaria
Ein tieferes Verständnis vom spezifischen Ziel und Auftrag des Opus Dei kann dieser zweite Artikel in der Reihe zur Vorbereitung auf die Hundertjahrfeier leisten. Die Originaltexte wurden referiert oder aus persönlichen Betrachtungen und Lehren des Gründers zusammengestellt.
Die Erscheinung des Herrn – Audio-Homilie
Wo, Herr, ist Deine Königswürde, wo sind Diadem, Schwert und Zepter? Sie stehen Ihm zu, doch Er will sie nicht; Er herrscht in Windeln gewickelt. Er ist ein wehrloser König, der sich uns in der Hilflosigkeit eines kleinen Kindes zeigt. Drängen sich da nicht die Worte des Apostels auf: Er entäußerte sich selbst, da Er Knechtsgestalt annahm? (Phil, 2,7) (Homilie vom hl. Josefmaria, gehalten am 6. Januar 1956)
Jung und im Opus Dei: „Zur Berufung gehört, sich aus der eigenen Komfortzone zu verabschieden.“
Thomas gehört seit kurzem dem Opus Dei an. Im Interview gibt er Einblicke in seine Berufung.
Videogruß des Prälaten zu Weihnachten (2024)
Der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und lädt dazu ein, unsere Hoffnung auf Gott zu erneuern, der uns zum Glauben, zur Hingabe und zum Dienst ruft.
Botschaft des Prälaten zu Weihnachten 2024
Der Prälat des Opus Dei wünscht allen frohe Weihnachten. Und er lädt uns ein, über die zentrale Botschaft des Heiligen Jahres nachzudenken, das wir in der Kirche begehen werden: die Hoffnung.
Junge Menschen produzieren Podcast als Gebetshilfe
Beten ist eine Herausforderung. Eine Gruppe junger Menschen hat das erkannt und eine Lösung gefunden.
Betrachtungstext: 1. Woche im Jahreskreis – Montag
Gott ruft uns auf, Apostel zu sein – Die Sendung von Zebedäus und Josef als Väter – Wir zählen auf die Hilfe Gottes
Betrachtungstext: Taufe des Herrn
Wie Johannes Zeugnis von Christus geben – Ein Apostolat von Person zu Person – Mit unserer Freundschaft säen
Zum Fest Taufe des Herrn – Audio-Betrachtung
Die Taufe des Herrn und unsere Gotteskindschaft. Eine Betrachtung aus dem Jahr 2023, von Ernst Burkhart, Wien
Zum Fest der Hl. Drei Könige – Erscheinung des Herrn – Audio-Betrachtung
Wir suchen den neugeborenen König. Von César Martinez, Köln
Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
Neue Horizonte im inneren Leben (I): „Jenes erste Gebet als Kind Gottes“
Das Bewusstsein der Gotteskindschaft verändert alles, so wie es das Leben des heiligen Josefmaria veränderte, als er unerwartet diesen Horizont entdeckte.
Die Botschaft des Opus Dei
Das Opus Dei hilft, Christus in der Arbeit, im Familienleben und in den übrigen gewöhnlichen Lebensbereichen zu finden.