Wie man sogar das Verzeihen lernen kann
Die Kunst des Zusammenlebens ist eng verknüpft mit der Fähigkeit, um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren. Wir sind schwach und machen nicht selten Fehler. Wir können uns gegenseitig helfen, immer wieder neu anzufangen. Häufig erreichen wir dies, indem wir einander verzeihen.
Der Heilige des Alltäglichen in einer neuen Buchpublikation
Der dritte Band mit einer systematischen Erklärung der Lehren des heiligen Josefmaria ist in Deutsch erschienen. Was unter Heiligung des Alltags zu verstehen ist, steht im Vordergrund. von Harm Klueting
Ökologische Vernunft fragt vor allem nach der Eigenverantwortung
Wer umweltbewusst sein will, sollte nicht auf großem Fuß leben, meint Burkhardt Gorissen. Je größer der persönliche ökologische Fußabdruck, desto gravierender die Auswirkungen auf die Umwelt. Die aber ist dem Menschen nur als Schöpfung überlassen. Ein Beispiel für Gedankenlosigkeit mit der Umwelt ist die Vermehrung des Plastikmülls.
„Eine gute Politik steht im Dienste des Friedens“
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Jänner 2019)
Prälat Ocariz: «In der Krippe sehen wir, wie Gott ist»
Weihnachten hilft uns, an die Liebe Gottes zu uns zu glauben. Kommentare von Prälat Fernando Ocariz zur Feier der Geburt Jesu, einer Gelegenheit, in unserem Glauben zu wachsen, den Frieden des Herzens zu finden und ihn an alle in unserer Umgebung weiterzugeben.
Priesterausbildungshilfe feiert Gedenkmesse für Wohltäter in Köln
Bei einer Gedenkmesse für Wohltäter der Priesterausbildungshilfe in der Kirche Sankt Pantaleon in Köln hat Prof. Dr. Stefan Mückl, Rom, der Vorsitzende der deutschen Priesterausbildungshilfe e. V, am 24. November den neuen Schirmherrn vorgestellt. Mit Erzbischof Georg Gänswein konnte ein würdiger Nachfolger für den verstorbenen Joachim Kardinal Meisner gefunden werden.
„Das Abenteuer der Ehe“: Videos über das Leben als Familie
Sole und Juampi sind ein junges argentinisches Ehepaar. Die folgenden sechs Videos berichten über das „Abenteuer der Ehe“. Beide erzählen von ihren Kämpfen und Siegen, Auseinandersetzungen und Versöhnungen und welche Ressourcen ihnen dabei geholfen haben. Die Videos bilden einen wertvollen, praxisnahen Leitfaden für Ehevorbereitungskurse oder Kurse für jungverheiratete Paare (deutsche Untertitel).
„Unsere Kirchen in Karakosh waren voll“ - Etappen einer Flucht
Christenverfolgung im Irak. Ein Abend mit Emée Raad Naser und Marie Maaz von der Gemeinde der arabisch-sprechenden Christen im Bildungszentrum Hogesteg in Münster
Eine der ersten Deutschen vom Werk starb mit 90 in Wien
Sie war Kinderpsychologin und eine elegante Erscheinung. Zu ihrem 90. Geburtstag im Sommer 2018 freute sich Käthe Retz noch über die vielen Glückwünsche, die aus Österreich, Deutschland, Italien und aller Welt in Wien eintrafen. Und sie genoss das wunderbare Hauskonzert, das aus diesem Anlass zu Ehren der Jubilarin stattfand, wenngleich ihre Kräfte in den vergangenen Monaten bereits deutlich nachgelassen hatten. Am Morgen des 8. November 2018 starb Käthe Retz friedlich in Wien.