Betrachtungstext: 23. Woche im Jahreskreis – Dienstag

Vorrang des Gebets – Das brüderliche Gebet – Jesus in der Kommunion empfangen
Betrachtungstext: 18. Woche im Jahreskreis – Samstag

Die Verzweiflung eines Vaters – Das Vertrauen in Gott zurückgewinnen – Gebet und Glaube
Zum 20. Sonntag (A) – Vom Bittgebet – Audio-Betrachtung

Vom Bittgebet. Jesus heilt ein krankes Mädchen, dessen Mutter mit Glaube, Demut und Beharrlichkeit darum bittet. Jesus ermutigt: „Bittet, dann wird euch gegeben“ … doch bleibt die Erfüllung mitunter auch ein Geheimnis. Von Fritz Brunthaler, Graz.
Betrachtungstext: 16. Woche im Jahreskreis – Donnerstag

Die Gefühle Christi kennen – Der Wert der inneren Abtötung – Das Gebet, eine Gabe Gottes
Zum 19. Sonntag (A) – Gott rechnet mit uns – Audio-Betrachtung

"Gott hat heute nicht weniger Macht als in früheren Zeiten" (hl. Josefmaria). Pflegen wir den Glauben an das Wirken Gottes? Gebet, Vertrauen, gute Werke haben wir als getaufte Christen immer zur Hand. Gott rechnet mit uns, sein machtvolles Wirken vielen Menschen zu vermitteln. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Das neue E-Book „Ihn erkennen und dich erkennen“ ist ein nützlicher Helfer

Nur mit der Bitte „Jesus, denke an mich, wenn du in dein Reich kommst!“ gelang es dem guten Schächer die Zuneigung Jesu und das Versprechen des Paradieses zu erhalten… Was man noch tun kann, um gut zu beten, wird im neuen E-Book erklärt. Der Download ist frei.
Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
Ihn erkennen und dich erkennen (XII) Liturgisch beten
Gedanken des heiligen Josefmaria, die helfen können, uns bei liturgischen Akten stärker mit Gott und der Kirche zu vereinigen
Ihn erkennen und dich erkennen (XI): Ihr seid ein Brief Christi
Die Beziehung zu Gott in unserem Gebet ist zutiefst mit unseren Handlungen im täglichen Leben verbunden. Jesus sagte es in seinen Predigten, und der heilige Josefmaria hat uns immer wieder daran erinnert.
Ihn erkennen und dich erkennen (X): Jesus ist ganz nah
Der heilige Josefmaria sprach von einem „quid divinum“, von etwas Göttlichem, das wir in unserer Umgebung und in dem, was wir tun, entdecken können. Damit eröffnet sich uns eine neue Dimension, in der wir alles mit Gott teilen können.
Ihn erkennen und dich erkennen (IX) Fürchte dich nicht, ich bin bei dir
Im Laufe unseres Gebetslebens können Schwierigkeiten und Zweifel auftreten. Aber es gibt genug Zeichen, die uns darauf hinweisen, dass Gott uns dann besonders nahe ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (VIII) Zur rechten Zeit
Gott lässt uns das Gebet so erleben, wie es im jeweiligen Moment am besten ist. Die heilige Elisabeth ist Zeugin dafür, dass Geduld und Ausdauer zu großer Freude führen können.

Betrachtungstexte (täglich aktualisiert)
Diese Texte beziehen sich meist ganz oder teilweise auf das Tagesevangelium, und sollen als Anregung zum eigenen persönlichen betrachtenden Gebet dienen. Sie erscheinen täglich.
Zum 18. Sonntag (A) – Fest Verklärung des Herrn – Audio-Betrachtung
Betrachtungstext: 17. Woche im Jahreskreis – Donnerstag
Betrachtungstext: 9. Woche im Jahreskreis – Freitag
Betrachtungstext: 7. Woche im Jahreskreis – Dienstag
- "Euch und mir ist Er auf dem Weg begegnet"
- “Du entdeckst deine Fehler... Und was für Fehler!”
- “Ja, Herr, ich will heilig werden.”
- “Es gibt keine minderen Arbeiten.”
- “Fühlt in euch den göttlichen Ernst der Berufung, ein anderer Christus, ipse Christus, Christus selbst, sein zu sollen.”
- “Wie viele Geschäftsleute haben sich wohl schon zur Zeit der Urchristen in der Ausübung dieses ihres Berufes geheiligt!“