Christus hinterlässt uns am Tag seiner Himmelfahrt die Freude
Ein Wunsch des Herrn war es, seinen Jüngern die innere Freude und einen tiefen Frieden zu hinterlassen, was seinen Ursprung in der Verbindung mit ihm hat. Gebet und Sakramente führen dort hin, aber auch die Erkenntnis der Wahrheit und der Glaube an das Geliebtsein durch ihn.
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?
Die Osterbotschaft aus den Evangelien weist gewisse Unterschiede auf, die aber alle ihre Bedeutung haben. Dass Jesus vom Tod aufersteht, hat seine Mutter als erste geglaubt, andere – wie wir – tun sich oft schwer mit dem Osterglauben.
Auf Jesus Christus zugehen
Der Lehre des heiligen Josefmaria entsprechend betrachten wir in diesem Artikel jene Szene aus dem Evangelium, in der Jesus über das Wasser ging. Wir versetzen uns in diese Situation, so als ob wir ein weiterer Protagonist wären und lernen dabei, dass man an Seiner Seite Schwierigkeiten, Unsicherheiten und Ängste zu überwinden vermag.
Christsein ist Lichtsein unter den Menschen (Teil III)
Mit der Geburt Jesu kam das Licht zu den Menschen. Diese Weihnachtsbotschaft erläutert Johannes Vilar im dritten Teil seiner Weihnachtsbesinnung.
Gott kam zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort auf die Welt (Teil II)
Gott hat uns mit seiner Menschwerdung nicht nur besucht, er wollte sich mit jedem Menschen auf dieser Welt vereinigen, schreibt Johannes Vilar im zweiten Teil seiner Besinnung zu Weihnachten.
Immanuel ist Gott mit uns (Jesaja 7, 14) (Teil I)
Was das Eintreten Gottes als Kind in diese Welt für den Christen bedeutet, erläutert Johannes Vilar in einer Besinnung zur Weihnachtszeit.
Begegnung mit Jesus
Wie (die Jünger) in Emmaus wünschen wir gar oft, dass Jesus bei uns bleibe, uns Ratschläge erteile, Trost und Zuneigung erweise. Dieser Artikel will dazu ermuntern, Christus in der Eucharistie zu suchen.
Das Antlitz Jesu
Der Autor dieses Leitartikels sagt: „Dein Antlitz möchte ich suchen, möchte lernen, es zu finden und herzuzeigen, möchte es in allen gewöhnlichen Ereignissen meines Lebens zu entdecken verstehen, möchte wahrnehmen, dass wirklich Du es bist“.
Ich habe euch Freunde genannt (V): Seht, was für gute Freunde!
Die Freundschaft, die ein Christ den Menschen in seiner Umgebung anbietet, ist immer ein Grund der Bewunderung gewesen. Im Lauf der Zeit ergeben sich immer neue Möglichkeiten und neue Herausforderungen.
Ich habe euch Freunde genannt (IV): Die beste Lebensversicherung
Wenn Menschen, die zur gleichen Sendung berufen sind, eine Freundschaft verbindet, kann diese zu einem Weg voll des Glücks werden.