Neue eBooks beim online-Händler verfügbar zum Herunterladen
Drei eBooks sind ab sofort auf Amazon erhältlich, weitere sind geplant.
„Ich liebte den Regen, die Sonne, den Wind...“ – ein Nachruf auf Hedwig Pütz
Hedwig Pütz war die erste Supernumerarierin, die sich in Deutschland Anfang der 50er Jahre dem Opus Dei angeschlossen hat. Dass sie eine rheinische Frohnatur und gläubige Christin war geht aus einer kurzen Lebensbeschreibung und einem Nachruf hervor, die aus Anlass Ihres Todes am 20. Februar 2019 von Freundinnen verfasst wurde
Die Botschaft für die Fastenzeit 2019 von Papst Franziskus
Ausgangspunkt der Fastenbotschaft, die an diesem Dienstag veröffentlicht wurde, ist ein Pauluswort aus dem Römerbrief: »Die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes« (Röm 8,19).
Im Wortlaut: Papst Franziskus zum Schluss der Kinderschutzkonferenz
Wir dokumentieren hier im Wortlaut und in amtlicher deutscher Übersetzung die Ansprache von Papst Franziskus zum Abschluss des vatikanischen Kinderschutzgipfels. Das Kirchenoberhaupt hielt diese Rede am Ende der Heiligen Messe am Sonntag, den 24. Februar 2019, in der Sala Regia im Vatikan.
Über die Eröffnung des Besucherzentrums Saxum in Abu Gosch
Das Saxum-Zentrum bei Jerusalem führt in die Geschichte des Heiligen Landes ein. Von Till Magnus Steiner
Peter Berglar - am 8. Februar wäre er 100 Jahre alt geworden
Er war Historiker und Arzt, Schriftsteller und Hochschullehrer, Familienvater und gläubiger Christ. Das verheiratete Mitglied des Opus Dei verfasste Biografien über Adenauer und Rathenau, sowie über katholische Heilige wie Thomas Morus, den Opus-Dei-Gründer Josemaria Escrivá oder den Apostel Petrus, seinen Namenspatron.
Pastoralreise nach Panama, Costa Rica, Nicaragua, Puerto Rico
Der Prälat des Opus Dei reist zum Weltjugendtag nach Panama und besucht anschließend auch Costa Rica, Nicaragua und Puerto Rico. Kürzlich wurde am Flughafen von Panama eine Tafel enthüllt, die an die Besuche von Heiligen und Seligen erinnert, die dort gelandet sind.
Ökologische Vernunft fragt vor allem nach der Eigenverantwortung
Wer umweltbewusst sein will, sollte nicht auf großem Fuß leben, meint Burkhardt Gorissen. Je größer der persönliche ökologische Fußabdruck, desto gravierender die Auswirkungen auf die Umwelt. Die aber ist dem Menschen nur als Schöpfung überlassen. Ein Beispiel für Gedankenlosigkeit mit der Umwelt ist die Vermehrung des Plastikmülls.
„Eine gute Politik steht im Dienste des Friedens“
Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Jänner 2019)
Prälat Ocariz: «In der Krippe sehen wir, wie Gott ist»
Weihnachten hilft uns, an die Liebe Gottes zu uns zu glauben. Kommentare von Prälat Fernando Ocariz zur Feier der Geburt Jesu, einer Gelegenheit, in unserem Glauben zu wachsen, den Frieden des Herzens zu finden und ihn an alle in unserer Umgebung weiterzugeben.