„Wer hat das Leben in Gang gesetzt?“ – fragte der Limburger Bischof
Nicht umsonst gehöre der Schöpfungsbericht zur Gedenkmesse des heiligen Josefmaria, erläuterte der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing am 28. September bei seiner Predigt in der Leonhardskirche in Frankfurt am Main.
Reise nach Jerusalem – alles andere als ein Kinderspiel
Zu einem Besuch Israels war im August 2019 eine Gruppe von 18 Studenten und jungen Berufstätigen aufgebrochen. Organisiert wurde die Fahrt vom kölner Studentenzentrum Schweidt. Ein Teilnehmer berichtet:
Mit dem Prälaten in Montreal - Videozusammenfassung
Eine Zusammenfassung des Aufenthalts von Fernando Ocariz in Montreal während seiner Pastoralreise durch Kanada
Mit dem Prälaten in Toronto - Videozusammenfassung
Eine Zusammenfassung des Aufenthalts des Prälaten des Opus Dei in Toronto
„Erbetene Veränderung ist hilfreich, eingeforderte schädlich“
Zum Thema „Streiten - Versöhnen – Verzeihen“ trafen sich im Berliner Bildungszentrum Wilmershain Familien zu einem Gedankenaustausch.
"Gott hat mir die Kraft geschenkt, um zu vergeben"
"Gott hat mir die Kraft geschenkt, um zu vergeben"
Heiligung des Alltags: Die tägliche Arbeit mit dem Käse
Giorgio ist ein Profi im Käsevertrieb. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder. Für ihn ist der Käse – wie er sagt – „ein wenig wie ein Beweis der Existenz Gottes.“
Mit dem Prälaten in Vancouver - Videozusammenfassung
Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, gab während seiner Reise duch Kanada den Rat:"das Herz weit zu machen, damit die anderen Platz darin finden".
Radio-Interview: „Das Opus Dei versteht sich als übernatürliche Familie“
Ein neues Wohn- und Studienhaus an der Uni in München war der Anlass für Berichterstattung in den Medien. In einem Radio-Interview von Radio Horeb mit dem Leiter Pablo Kunhardt erläutert dieser die Initiative von Mitgliedern der Prälatur in Bayern.
Die eigene Sommerlektüre kann ein geistliches Erlebnis sein
Für die Lektüre im Sommer sind auch geistliche Bücher beliebt. Manch einer nimmt sich vor, in der Bibel zu lesen oder sich mit einem bestimmten Autor auseinanderzusetzen. Wenn dieser ein Heiliger oder ein renommierter Theologe der katholischen Kirche ist, verspricht die Sommerlektüre auch zu einem geistlichen Erlebnis zu werden. Für viele haben auch Biografien ihren Reiz.









