Der Tag, als ich begann, meinen Glauben wirklich zu leben
José kommt aus Puerto Rico. Er ist passionierter Surfer und studierte Medizin. Mit 18 Jahren entdeckt er am Weltjugendtag in Madrid 2011 seinen Glauben und die Kirche aus einer völlig neuen Perspektive. Er beginnt zu beten und sein Leben auf Gott auszurichten. Hier erzählt der heute 28-jährige, wie sein Wunsch nach Heiligkeit wuchs und er schließlich auch seine Freundin und jetzige Ehefrau Michelle damit ansteckte… (mit deutschen Untertiteln).
„Von Köln nach Enugu“ – Entwicklungshilfe im Homeoffice
Eine Schule in Nigeria wird derzeit im Corona-Lockdown mit dem Homeoffice-Projekt „Lernolympiade“ in Köln unterstützt. Eine Studentin aus dem International College Muengersdorf berichtet.
„Ich fange von neuem an und nehme alles an, was Du mir schickst“
Javiers Leben nahm nach einem schweren Autounfall am 18. Mai 2018 in Madrid eine dramatische Wende. Er verbrachte Monate im Krankenhaus und trainiert nun, um wieder gehen zu können. Seine Familie ist sein Halt. Hier erzählt der 7-fache Vater, wie er nach tiefem Ringen beschlossen hat, alles in die Hände Gottes zu legen. Seither fragen seine „Patientenkollegen“, warum er so fröhlich ist. (mit deutschen Untertiteln)
Das Antlitz Jesu
Der Autor dieses Leitartikels sagt: „Dein Antlitz möchte ich suchen, möchte lernen, es zu finden und herzuzeigen, möchte es in allen gewöhnlichen Ereignissen meines Lebens zu entdecken verstehen, möchte wahrnehmen, dass wirklich Du es bist“.
Audio-Betrachtung - Mit Jesus unterwegs
Er predigt lange und heilt alle - und findet Zeit für das Wichtigste, das Gebet zum Vater. Eine Betrachtung zum 5. Sonntag im Jahreskreis. Von Fritz Brunthaler, Graz
Botschaft des Prälaten (30. Januar 2021)
In seiner Botschaft bittet Msgr. Ocáriz um unsere Gebete für ein Projekt, in dem es darum geht, die apostolischen Unternehmungen der Prälatur besser voranzubringen und zu koordinieren.
Ihn erkennen und dich erkennen (XII) Liturgisch beten
Gedanken des heiligen Josefmaria, die helfen können, uns bei liturgischen Akten stärker mit Gott und der Kirche zu vereinigen
Der Film „Die Stunde des Siegers“ hat mit der Heiligung der Welt zu tun
Die Zeitung des Papstes, der L'Osservatore Romano, griff am 9. Januar 2021 die Botschaft des heiligen Josefmaria über die Heiligung des Alltags in einem Artikel von Giovanni De Marchi auf, in dem Parallelen mit einem Thema im oscarprämierten Film „Die Stunde des Siegers“ (Originaltitel: Chariots of Fire) angesprochen werden.
Audio-Betrachtung - Gott ruft alle Menschen
Alle sollen heilig werden. Zum 3. Sonntag im Jahreskreis. Von Rainer Tagwerker, Graz.
In der Welt des Pferdesports: Bekehrung, Leiden, Glück
Die Familie besitzt eine Disko. Seine Leidenschaft sind Pferde. Miguel, professioneller portugiesischer Dressurreiter, erzählt, wie er dem Opus Dei begegnet ist, und wie seine Krebserkrankung ihm einen neuen Sinn im Leben erschlossen hat.