Der hl. Josefmaria und Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit
Die Verehrung der Muttergottes ist ein selbstverständliches Element im Leben des hl. Josemaría Escrivá. Alle Anrufungen, die er kennen lernte, fanden einen Ort in seinem Herzen, wobei einige in bestimmten Augenblicken seines Lebens eine besondere Bedeutung erhielten. So war es auch mit Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, der Patronin von Barcelona, deren Fest am 24. September gefeiert wird.
Ihn erkennen und dich erkennen (II): Aus dem Munde Jesu
In diesem zweiten Artikel schauen wir im Gebet besonders auf Gott, der dem Menschen begegnet und sein Herz dahin führt, in Beziehung zu ihm zu treten und zu begreifen, dass er Gottes geliebtes Kind ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (I): Das Herz Christi gewinnen
Der gute Schächer gewann das Herz Christi mit einem einzigen Wort und öffnete sich so die Pforte des Himmels. Beten bedeutet, das Herz Jesu gewinnen und mit Ihm zusammenleben.
Tonis Begegnung mit dem Opus Dei
Anfang 1961 kam Toni durch Mitstudenten an der ETH Zürich in Kontakt mit dem Opus Dei. Bald wurde ihm klar, dass er hier eine Antwort gefunden hatte auf der Suche nach einem Ziel, «für das es sich zu leben lohnt», jenseits der üblichen Wünsche und Ambitionen. Er selber beschrieb in einem Brief den inneren Weg bis zur Entscheidung, dem Opus Dei beizutreten.
Botschaft des Prälaten (10. September 2020)
Am 15. September ist der 45. Jahrestag der Wahl des seligen Alvaro zum ersten Nachfolger des heiligen Josefmaria. Prälat Ocáriz nimmt ihn zum Anlass, in dessen Person den Beginn der Kontinuität in der Treue zum Geist des Opus Dei zu betrachten.
Schmerz als Erfahrung
Obwohl der Schmerz im Leben eine der gewöhnlichsten Erfahrungen ist, werden wir immer wieder durch ihn überrascht und müssen lernen, uns den dadurch entstehenden neuen Umständen anzupassen.
Der Tag, an dem der Morgenstern zu leuchten begann
Am 8. September feiert die Kirche das Fest Mariä Geburt. In der folgenden Betrachtung von Msgr. Cesar Martinez scheint die Vertrautheit durch, mit der wir mit unserer himmlischen Mutter umgehen können und sollen.
Kardinalstaatssekretär Parolin weihte 29 Neupriester des Opus Dei
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Samstag in Rom 29 Mitglieder des Opus Dei zu Priestern geweiht. Zu den Neupriestern aus verschiedenen Ländern zählt auch Andrej Matis. Der 31-jährige Berufsmusiker wird der erste slowakische Priester der Prälatur sein.
Ein neues Buch über die Freiheit aus der Kraft des Glaubens
Zur wahren Freiheit gelangen, das bedeutet nicht nur vom Urteil der Menschen, von äußeren Dingen, von Besitz, Anerkennung und Sicherheit unabhängig zu werden. Es geht auch darum, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, indem freies Handeln in persönlicher Verantwortung der Maßstab ist. Am Ende des posthum erschienen Buches der deutschen Theologin Jutta Burggraf (1952 – 2010) werden auch Eltern und Erzieher angesprochen, die als Christen junge Menschen zu Freiheit und Verantwortung führen wollen.
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge
Zum 22. Sonntag im Jahreskreis - Kreuzesnachfolge. Von Rainer Tagwerker, Graz.