Betrachtungstexte (täglich aktualisiert)

Serie täglich erneuerter Texte als Anregung für das persönliche betrachtende Gebet, angelehnt an das Evangelium des Tages.
Ein mögliches Wunder auf die Fürsprache des seligen Alvaro

Die unerklärliche Genesung nach einem schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma des Mexikaners Juan Carlos Bisogno wird der Fürsprache des seligen Alvaro zugeschrieben. Die entsprechenden Akten einer diözesanen Untersuchung in León wurden jetzt nach Rom überstellt.
„Escriva.org“ – Eine neue Website mit den Werken des hl. Josefmaria

Verbesserter Internetzugang zur Vertiefung der Botschaft des heiligen Josefmaria für jedermann
Botschaft des Prälaten (13. September 2023)

Der Prälat des Opus Dei lädt dazu ein, über einige der anstehenden Feste nachzudenken, und teilt mit, dass die Arbeiten mit dem Dikasterium für den Klerus begonnen haben, um den Vorschlag der Abänderung der Statuten für den Heiligen Vater vorzubereiten.
Die drei Erzengel – Patrone des Opus Dei

Am 6. Oktober 1932 befand sich der heilige Josefmaria in der Kapelle des heiligen Johannes vom Kreuz im Gebet, als er die göttliche Eingebung bekam, erstmals die drei Erzengel Michael, Gabriel und Raphael und die drei Apostel Petrus, Paulus und Johannes anzurufen. Von diesem Tag an betrachtete er sie als die Schutzpatrone der drei apostolischen Arbeitsfelder, die das Werk bilden.
"In Neuseeland beten wir als Erste auf der Welt täglich für den Vater!"

Höhepunkte der Reise des Prälaten des Opus Dei nach Neuseeland. Dass jeder durch Gebet auch in der Liebe zum Nächsten und zu Gott wachsen kann, daran erinnerte Prälat Fernando Ocariz auf seiner Pastoralreise durch Neuseeland. Er war vom 24. bis 26. August 2023 auf der Insel. Im Video gibt es einige Eindrücke von Treffen mit Familien und jungen Menschen.

Pastoralbrief des Prälaten des Opus Dei über einige Aspekte der Brüderlichkeit (16.2.2023)
In seinen Zeilen lädt uns Msgr. Fernando Ocáriz dazu ein, über einige Haltungen und Erscheinungsformen nachzudenken, in denen die Brüderlichkeit zum Ausdruck kommt.

Toni Zweifel
Schweizer Ingenieur. Seine Berufung zum Opus Dei führte ihn dazu, seinen Beruf ganz in den Dienst an den anderen Menschen zu stellen.
Zum 2. Oktober – Heiligung des Alltäglichen – Audio-Betrachtung
Am 2. Oktober 1928 wollte Gott, dass der hl. Josefmaria das Opus Dei sieht, als ein Werk der Heiligung inmitten der Welt und des normalen beruflichen Umfeldes. Von Christian Spalek, Wien
Zum 25. Sonntag (A) – Sucht zuerst das Reich Gottes – Audio-Betrachtung
Güter begehrt der Mensch und er setzt sich dafür ein, sie zu erlangen: Einkaufen, Arbeiten, Trainieren sind darauf ausgerichtet, Güter zu erwerben. Das Gut, das alle anderen Güter in sich enthält, kann nur geschenkt werden. Christus erläutert im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, dass wer aus Liebe zu ihm arbeitet, mit der göttlichen Berufung zur Heiligung des gewöhnlichen Lebens in der Welt alle anderen natürlichen und übernatürlichen Güter geschenkt bekommt. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Betrachtungstext: 26. Woche im Jahreskreis – Donnerstag
Liebe zur Ernte – Apostel im täglichen Leben – Die Nähe Gottes weitergeben
Betrachtungstext: 4. Oktober – Heiliger Franz von Assisi
Armut, Weg zu Gott – Der Schatz der Armen im Geiste – Im Dienst der anderen
Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
Neue Horizonte im inneren Leben (I): „Jenes erste Gebet als Kind Gottes“
Das Bewusstsein der Gotteskindschaft verändert alles, so wie es das Leben des heiligen Josefmaria veränderte, als er unerwartet diesen Horizont entdeckte.
Weltjugendtag 2023 in Lissabon - Ansprachen von Papst Franziskus
"Es bereitet mir eine große Freude, euch zu sehen! Danke, dass ihr gereist, dass ihr euch aufgemacht habt und dass ihr hier seid! " So begrüßte Papst Franziskus am Weltjugendtag 2023 die 1,5 Millionen Teilnehmer in Lissabon. Und er fuhr fort: "Und ich denke, dass auch die Jungfrau Maria reisen musste, um Elisabet zu sehen: „Sie stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39)."
Wortlaut: Predigt des Papstes zum Abschluss des WJT von Lissabon
Die Predigt, die Papst Franziskus an diesem Sonntag bei der Schlussmesse des Weltjugendtags von Lissabon gehalten hat, in einer Arbeitsübersetzung - Papst Franziskus hat weitgehend frei gepredigt.
Papst Franziskus zum Weltjugendtag: „Habt keine Angst, Zeugen des Evangeliums zu sein“
Papst Franziskus lädt uns alle ein, zu beten, damit „der Weltjugendtag in Lissabon jungen Menschen hilft, sich auf den Weg zu machen und mit ihrem eigenen Leben Zeugnis für das Evangelium abzulegen.“
Ebook – Papst Franziskus – Katechese über die Unterscheidung
Katechese
Botschaft des Prälaten nach der Audienz bei Papst Franziskus
Papst Franziskus hat heute morgen Prälat Fernando Ocáriz in Audienz empfangen. Wir veröffentlichen die Botschaft des Prälaten des Opus Dei anlässlich dieser Audienz.
Drei Tage lang war Papst Franziskus in Ungarn
Papst Franziskus war am Freitag, dem 28. April, bei strahlendem Sonnenschein für einen dreitägigen Aufenthalt in Ungarn eingetroffen. Am Vormittag landete er am Flughafen von Budapest. Ein Augenzeuge berichtet von seinen Eindrücken.
- “Wir müssen die Armut aus ganzem Herzen lieben.”
- “Versetzt euch so in die jeweilige Szene des Evangeliums, als ob ihr eine der anwesenden Personen wäret.”
- “Die Arbeit ist ein Weg der Heiligung.”
- “Gott reißt dich nicht aus deinem Lebensbereich heraus.”
- “Hilf den andern doch derart, daß sie es kaum merken.”
- “Empfiehl dich dem heiligen Raphael.”