Anzahl Artikel: 877

Warme Mahlzeiten für Helfer – der Gaskocher machte es möglich

In der Nacht des 14. Juli 2021 brach auch in der Erftgegend eine Flutkatastrophe über die Menschen herein. Wassermassen ergossen sich in Kreuzweingarten am geologischen Erftdurchbruch über das Land – der Fluss konnte die Menge nicht mehr fassen. Im Tagungshaus Hardtberg begann eine unruhige Nacht...

Nachrichten

Botschaft des Prälaten (August 2021)

Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, ihn bei seinem Gebet zum fünfzigsten Jahrestag seiner Priesterweihe zu begleiten.

Pastoralbriefe und Botschaften

Phil - Gott ließ mich lange auf die richtige Frau warten

Phi ist in seiner Freizeit Fußballtrainer und ein junger, schlanker, athletischer Typ. Er kam aus einer buddhistischen Familie, die von Vietnam nach Finnland übergesiedelt war. Mit seinem Pferdeschwanz und den genauen, energischen Bewegungen erinnert er ein wenig an einen asiatischen Krieger.

Persönliche Zeugnisse

Prälat Ocáriz besuchte Österreich: Wo Gott ist, da ist Zuversicht

Als Christen sind wir gerufen, froh, gelassen und voller Zuversicht Zeugnis zu geben für unseren Glauben an die Liebe Gottes zu allen Menschen. Das unterstrich der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocáriz, bei seinem Pastoralbesuch in Österreich von 30. Juli bis 3. August 2021.

vom Prälaten des Opus Dei

Der Prälat des Opus Dei in Zürich: "Der Glaube ist eine Quelle der Freude"

Die persönliche Begegnung mit Gott im Gebet und in der Eucharistie ist von zentraler Bedeutung. Daran erinnerte der Prälat des Opus Dei, Msgr. Fernando Ocáriz, bei seinen Begegnungen mit Mitgliedern und Mitarbeitern des Opus Dei in Zürich. Er ermutigte sie, das eigene Leben mit den Augen Gottes zu sehen; so könnten wir begreifen, dass wir Kinder Gottes sind und dass dies etwas höchst Wertvolles ist. Ausserdem bat er um eindringliches Gebet für den Papst und die Kirche.

Prälat des Opus Dei

Gib mir wieder die Freude deines Heils

Damit wir Erbarmen erweisen können, müssen wir es von Gott erhalten: Wir müssen Ihm unsere Wunden zeigen, uns heilen und lieben lassen. In einer Welt, die „oft hart gegenüber dem Sünder ist und lässig weich gegenüber der Sünde“, wird der Psalm miserere – sei mir gnädig – zum großen Gebet um Verzeihung, das die Seele befreit und uns die Freude am Verweilen im Vaterhaus zurückgibt.

Glaube im Alltag

„Das Gebet der älteren Generation kann die Welt beschützen“

Papst Franziskus hat zum ersten „Tag der Großeltern und Senioren“, der am 25. Juli begangen wird, eine Botschaft gesendet. Der Gedenktag wird stets an dem Sonntag gefeiert, der dem Fest von Joachim und Anna, den Großeltern Jesu, am nächsten liegt.

von Papst und Kirche

Solidarität - warme Mahlzeiten und frische Wäsche vom Hardtberg

Nachdem die Fluten der Erft im Stadtteil Euskirchen-Kreuzweingarten abgezogen sind, wird das Ausmaß der Verwüstung in Kellern, Wohnungen, Garagen und Geschäftsräumen in diesem kleinen Ort der Voreifel deutlich.

Nachrichten

Brief des Prälaten an seine Töchter und Söhne in Deutschland

Aus Anlass der Überschwemmungen in einigen Teilen Deutschlands, von denen auch Haus Hardtberg in Euskirchen betroffen ist, versichert Msgr. Fernado Ocariz in einem Brief an Dr. Christoph Bockamp, den Regionalvikar des Opus Dei, allen seine Anteilnahme und sein Gebet für die Opfer der Katastrophe.

Pastoralbriefe und Botschaften

Erst Fenster geschliffen, dann folgte der Strand von San Sebastian

Die Renovierung eines Hauses für Pilger auf dem Jakobsweg in Pamplona war für neun Studentinnen vom „International Campus Muengersdorf (ICM)“ in Köln in diesem Sommer ein herausragendes Ereignis. Es handelte sich um ein Sozialprojekt im Rahmen eines Förderprogramms. Eine Teilnehmerin schreibt:

Soziale Initiativen