Etwas Großes, das Liebe ist (IV): Noch mehr Vater und Mutter sein
Die Sendung der Eltern beschränkt sich nicht auf die Annahme der Kinder, die Gott ihnen schenkt: Sie dauert ein Leben lang und hat den Himmel als Horizont.
Der Papstbrief soll die Brücke zur Weltkirche stabilisieren
„Da kann sich jeder raussuchen, was ihm passt.“ So war zu hören, kaum dass das „Schreiben von Papst Franziskus an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland“ vom 29. Juni veröffentlicht war. Dass das so nicht stimmt, belegt auch Ruthard von Frankenberg.
"Jesus sagte: Ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt!"
Prälat Fernando Ocariz traf vom 7. bis 12. Juli 2019 mit Gläubigen aus dem Opus Dei und deren Freunden in New York zusammen. Er erinnerte daran, dass Christus versprochen hatte, bis zum Ende der Zeiten bei seiner Kirche zu bleiben. Das Video (in englischer Sprache) fasst seinen Aufenthalt zusammen.
Kirchenzeitung empfiehlt die geistliche Begleitung für „Alltagschristen“
Einen Buchtipp zur selten gewordenen geistlichen Begleitung hat Prälat Erich Läufer (Kürzel EL) in der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln (22.2.19, S. 18) veröffentlicht
Botschaft des Prälaten (12. Juli 2019)
Der Prälat des Opus Dei, Msgr. Ocariz, erinnert während seiner Pastoralreise durch die Vereinigten Staaten und Kanada an die Kraft, die uns die Gemeinschaft der Heiligen vermittelt. Und er schließt daraus, dass wir uns überall gegenseitig helfen und unterstützen können.
Die ersten Supernumerarier des Opus Dei
Im September 1948 fand unter der Leitung des heiligen Josefmaria Escrivá die erste Fortbildungswoche für Supernumerarier statt. Wir veröffentlichen einen in Studia et Documenta (2018) publizierten Beitrag, der anhand von Zeitzeugen nachzeichnet, welch große Sendung der Gründer in der Berufung dieser meist verheirateten Mitglieder des Opus Dei sah.
Am 26. Juni wurde des heiligen Josefmaria gedacht
Überall in Deutschland feierten Gläubige unterschiedlicher Gesellschaftsschichten den 26. Juni 2019 als Fest des heiligen Josefmaria Escriva, des Gründers des Opus Dei. Einige Glanzlichter aus Großstädten belegen die Lebendigkeit seiner Botschaft von der Heiligung des Gewöhnlichen
Kontakte von deutschen Bischöfen mit dem heiligen Josefmaria
Von den deutschen Bischöfen waren viele mit dem heiligen Josefmaria (+ 1975) befreundet. Zu seinen Zeitgenossen gehörten Faulhaber, Frings, Höffner, Hengsbach und Pohlschneider – aber auch Bengsch oder Döpfner haben ihn zu seinen Lebzeiten kennengelernt. Über diese Beziehungen des Heiligen zu deutschen Diözesanbischöfen hat Historikerin Barbara Schellenberger Nachforschungen angestellt und eine Übersicht dazu in einer historischen Zeitschrift publiziert.
„Zwischen Überforderung und Unterforderung“
Wie Bildung gelingen kann. - 15. Familiensymposium in Haus Hardtberg
Die bevorstehenden Pastoralreisen des Prälaten des Opus Dei
Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, wird Spanien, die Vereinigten Staaten und Kanada besuchen. Er wird dort jeweils mit Gläubigen und Freunden der Prälatur zusammentreffen. Nachstehend finden Sie einen Überblick der Stationen seiner Reise, die am 27. Juni begann.