Mit Jesus nach Golgotha gehen
Die einzelnen Elemente der Karwoche bilden zusammen eine durchkomponierte liturgische Einheit.
Jesus Christus ist Gott von Gott und Licht vom Licht

Am zweiten Fastensonntag präsentiert die Kirche im Evangelium den Christgläubigen die Verklärung des Herrn, die sich nach der Tradition auf dem Berg Tabor in Galiläa ereignet hat. Petrus ist scheinbar ein Protagonist der Ereignisse, in denen sich Jesus in seiner Göttlichkeit zeigt.
Auf Jesus Christus zugehen

Der Lehre des heiligen Josefmaria entsprechend betrachten wir in diesem Artikel jene Szene aus dem Evangelium, in der Jesus über das Wasser ging. Wir versetzen uns in diese Situation, so als ob wir ein weiterer Protagonist wären und lernen dabei, dass man an Seiner Seite Schwierigkeiten, Unsicherheiten und Ängste zu überwinden vermag.
Immanuel ist Gott mit uns (Jesaja 7, 14) (Teil I)

Was das Eintreten Gottes als Kind in diese Welt für den Christen bedeutet, erläutert Johannes Vilar in einer Besinnung zur Weihnachtszeit.
Über Gottes und unser Herz hat Papst Franziskus eine neue Enzyklika veröffentlicht

„Herz Jesu? Kann ich nichts mit anfangen!“ Viele tun sich schwer, der Verehrung des Herzens Jesu etwas für das eigene christliche Leben abzugewinnen und eine persönliche Beziehung zum Herz des Erlösers aufzubauen. Dabei haben dies die Heiligen gepflegt. Und es ist eine lange Tradition der Kirche.
Christus hinterlässt uns am Tag seiner Himmelfahrt die Freude

Ein Wunsch des Herrn war es, seinen Jüngern die innere Freude und einen tiefen Frieden zu hinterlassen, was seinen Ursprung in der Verbindung mit ihm hat. Gebet und Sakramente führen dort hin, aber auch die Erkenntnis der Wahrheit und der Glaube an das Geliebtsein durch ihn.
Christsein ist Lichtsein unter den Menschen (Teil III)

Mit der Geburt Jesu kam das Licht zu den Menschen. Diese Weihnachtsbotschaft erläutert Johannes Vilar im dritten Teil seiner Weihnachtsbesinnung.
Begegnung mit Jesus

Wie (die Jünger) in Emmaus wünschen wir gar oft, dass Jesus bei uns bleibe, uns Ratschläge erteile, Trost und Zuneigung erweise. Dieser Artikel will dazu ermuntern, Christus in der Eucharistie zu suchen.
Die Verklärung des Herrn ist ein Wetterleuchten der Auferstehung

War die Verklärung auf dem Berg ein reales Geschehen und wenn ja, was hat der Herr den Christen damit sagen oder zeigen wollen? Eine Annäherung an den Inhalt des Festes „Verklärung“, das liturgisch in diesem Jahr die regulären Lesungen vom Sonntag im Jahreskreis verdrängt, von Dr. Thomas Schauff.
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

Die Osterbotschaft aus den Evangelien weist gewisse Unterschiede auf, die aber alle ihre Bedeutung haben. Dass Jesus vom Tod aufersteht, hat seine Mutter als erste geglaubt, andere – wie wir – tun sich oft schwer mit dem Osterglauben.
Betrachtungstext: 7. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Der wahre Messias – Die Ambitionen der Apostel – Das Zusammenleben angenehm gestalten
Betrachtungstext: 3. Woche im Jahreskreis – Freitag
Gott, der sein Reich wachsen lässt – Unsere Kraft mit der des Herrn vereinen – Jesus suchen wie die Jünger
Zum Fest Taufe des Herrn – Audio-Betrachtung
Die Taufe des Herrn und unsere Gotteskindschaft. Eine Betrachtung aus dem Jahr 2023, von Ernst Burkhart, Wien
Betrachtungstext: 7. Januar
Christus, das Licht von oben, zieht alle Menschen an – Licht und Leben – Zu Weihnachten gibt es Licht, der eigenen Berufung zu folgen
Betrachtungstext: 3. Januar – Heiligster Name Jesu
Der Name Jesus bedeutet „Gott rettet“ – Wie duftendes Öl – In seinem Namen beten und ihn überallhin tragen
Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Mittwoch
Durch sein erstes Kommen beweist der Herr seine Liebe zu uns – Jesus kommt weiterhin zu uns, vor allem in der Eucharistie – Die Kommunion mit Liebe vorbereiten
Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Montag
Neues liturgisches Jahr – Jeder darf sich ihm nähern – Die Freundschaft mit Jesus stärken
Betrachtungstext: 22. Woche im Jahreskreis – Freitag
Ein weiter Blick – Christus, das Maß für unsere Urteile – Den Wein des Herrn mit erneuertem Herzen empfangen
Zum 18. Sonntag (B) – Das Brot des Lebens – Audio-Betrachtung
Jesus suchen: Er stillt unseren Hunger. Er ist das wahre Brot des Lebens. Von Fritz Brunthaler, Graz/Wien
Betrachtungstext: 17. Woche im Jahreskreis – Donnerstag
Die Kirche, ein Schleppnetz – Heiligkeit, die das Antlitz Jesu widerspiegelt – Offene Türen
Betrachtungstext: 11. Woche im Jahreskreis – Donnerstag
Eine Kraft des Guten in der Welt – Gebet und Heiligkeit – Durch Christus zum Vater gelangen
Zum 6. Sonntag (B) – Christus am Kreuz berühren – Audio-Betrachtung
Schmerz ist eine Möglichkeit, sich mit dem erlösenden Kreuz Christi zu verbinden. Gläubige suchen von Christus berührt zu werden, der Leib und Seele heilen kann. Von Bernhard Augustin, Innsbruck