Anzahl Artikel: 4711

Publikationen über Toni Zweifel

Bibliographische Angaben zu einigen Publikationen über Toni Zweifel.

Brief des Prälaten (6. Oktober 2022)

Der Prälat des Opus Dei kündigt für das erste Halbjahr 2023 die Einberufung eines außerordentlichen Generalkongresses an. Auf ihm sollen die Statuten des Werkes mit den Vorgaben des Motu proprio "Ad charisma tuendum" in Einklang gebracht werden.

Dokumentation

Bibliographische Angaben zu einigen Publikationen über Toni Zweifel

Zum Schutzengelfest & Gründungstag des Opus Dei - Audio-Betrachtung

Der Gründungstag erinnert uns daran, wie der Hl. Josefmaria nach dem zu suchen, was Gott will - aber erst die Demut führt zur Wirksamkeit Gottes in unserem Leben. Von Ludwig Juza, Wien.

1928, Die Gründung des Opus Dei

Ich war sechsundzwanzig Jahre alt. Außer der Gnade Gottes und meiner guten Laune besaß ich nichts. Und ich mußte das Opus Dei verwirklichen.

aus seinem Leben

Neupriester feiert seine Deutschland-Primiz in Bonn

Seine Primiz feierte Dr. Gaspar Brahm am 1. Oktober 2022 in der Remigius-Kirche in der Brüdergasse in Bonn. Freunde, Verwandte und Interessierte aus der Prälatur Opus Dei nahmen an dem Ereignis teil.

vom Opus Dei

Wenn Großeltern sich um ihre Enkel kümmern, ist das eine Win-Win-Situation!

Großeltern haben ihre eigene Aufgabe in der Familie. Peter Lochner erläutert in einem Gespräch, dass diese große Aufgabe aus lauter kleinen Dingen besteht: vom Vorlesen bis zum Memory-Spiel. Das Verhältnis zu den Eltern sollte – selbst bei andersartiger Auffassung von Erziehung – von Respekt geprägt sein.

Zum 26. Sonntag (C): Verantwortung für mein Leben - Audio-Betrachtung

Die Erzählung vom Reichen und vom armen Lazarus hilft uns, für unser Leben und für die Menschen um uns Verantwortung zu übernehmen und auf die Gnadenmittel der Kirche zu vertrauen. Von Fritz Brunthaler, Graz

Herzensbildung im Mittelpunkt des Familiensymposiums

Die Bindungen in der Familie und deren Merkmale sind ein spannendes Thema – in der Forschung und für die Praxis. In Haus Hardtberg fand dazu ein Symposium mit Maria Schmidt als Referentin statt.

Nachrichten

Zum 25. Sonntag (C): Loslösung - Audio-Betrachtung

Niemand hängt sich an irdische Güter und wird damit glücklich. Das weiß jeder, aber nur wenige finden den rechten Weg, losgelöst von den Gütern zu leben. Der Herr zeigt einen gangbaren Weg auf, nicht nur das Glück auf Erden, sondern auch jenes im Himmel zu erlangen: Lieben und die Armut lieben, um andere reich zu machen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.