Anzahl Artikel: 4673

Kongress in Rom : „Jetzt weiß ich, was Kirche bedeutet“

Deutsche und österreichische Studenten beim 51. UNIV-Kongress in Rom

Nachrichten

Jede von uns hat sich positiv verändert und neue Freunde gewonnen

Eine 14jährige Schülerin berichtet über ihre Osterfahrt nach Lourdes und Torreciudad

Nachrichten

„Ostern ist das Fest, an dem die Steine weggewälzt werden“

„Ostern lehrt uns, dass der Gläubige nicht lange auf dem Friedhof stehen bleibt, weil er gerufen ist, dem Lebendigen entgegenzugehen“ In seiner Predigt in der Ostervigil griff Papst Franziskus das Beispiel der Frauen auf, die am Weg zum Grabe waren, von der Enttäuschung hin zum Leben. Hier der offizielle Text der Papstpredigt.

Spuren unseres Glaubens - Jerusalem - Die Via Dolorosa

Im Lauf der Jahrhunderte haben die Heiligen und mit ihnen unzählige Christen den Erlösertod Jesu am Kreuz und seine Auferstehung betrachtet: das Ostergeschehen, das das Zentrum unseres Glaubens ist. Mit der Zeit hat die Betrachtung dieses Geschehens in besonderen Formen der Frömmigkeiten ihren Ausdruck gefunden, unter denen der Kreuzweg einen hervorragenden Platz einnimmt.

Dokumentation

Der Zölibat ist die Antwort, wenn er keusch gelebt wird

Auf der Ursachensuche für den Missbrauchsskandal in der Kirche wird auch der Zölibat verdächtigt. Genaues Hinschauen zeigt: Eher das Gegenteil scheint richtig. Wer keusch lebt, vergreift sich nicht an Kindern.

Jesus trat in unsere Verlassenheit ein und führt uns zurück zu Gott

Zur Karwoche bedenkt Andreas Kuhlmann den erschütternden und irritierenden Ruf Jesu am Kreuz: „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“

Jesus Christus

Etwas Großes, das Liebe ist (III): Unser wahrer Name

Wir sind, wie wir sind, nicht mehr, nicht weniger, und diese unsere Art zu sein befähigt uns, dem Herrn zu folgen und ihm in der Kirche zu dienen. Im Folgenden eine tiefergehende Betrachtung über den Ruf Gottes, der an jeden ergeht.

Glaube im Alltag

Schon mehr als 700 Gruppen haben das Saxum Visitor Center besucht

Wie der „Osservatore Romano“ in seiner Ausgabe vom 29. März auf Seite 6 berichtet, haben im Jahr 2018 insgesamt 701 Gruppen das neue Besucherzentrum in Abu Gosch bei Jerusalem besucht. Ausgelegt ist die Einrichtung für 500.000 Tagesbesucher im Jahr.

vom Opus Dei

Zwei Anliegen: Gesundheit und ein "Traumjob"

Ich betete zu Guadalupe für die Jobsuche meiner Schwester, nachdem sie ein paar Monate zuvor ihre Arbeitsstelle verloren hatte.

Liebe und Schmerz: die Ionenbindung

Guadalupes zweite "Formel" für die Heiligkeit hilft dabei, die Schwierigkeiten, die das Leben mit sich bringt, so anzugehen, dass sie uns Gott näher bringen.

Sonstiges