Fr. Philippe Blanc: Ist es gut zu wissen dass wir vom Gebet der Brüder begleitet werden
Nach einigen Jahren des Studiums und Dienstes nach Freiburg zurückzukehren, dies war eine schöne Erfahrung ̶ und warum nicht auch sagen eine «Gnade» ̶ die mir im Leben gegeben wurde.
Patrizia: Die Botschaf von Escrivá war eine Neuheit für mich
Erstes Video von Spuren im Schnee, 90 Jahre im Dienst an der Gesellschaft. Patrizia ist verheiratet, sie wohnt im Tessin und ist Mitarbeiterin des Opus Dei.
Lasst uns unseren Brüdern und Schwestern in Schwierigkeiten nahe sein
Die Liebe zur Armut und ihre Auswirkungen in einer Auswahl von Texten des heiligen Josefmaria.
Die Gründung der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
Am 14. Februar 1943 verstand der hl. Josefmaria mit Gottes Hilfe, dass auch Diözesanpriester dem Opus Dei angehören sollten. Am selben Tag, aber dreizehn Jahre zuvor, hatte er die Arbeit des Opus Dei unter Frauen begonnen. Video
Das Echo einer Botschaft
Ein Mensch oder eine Gesellschaft, die auf die Not und die Ungerechtigkeit nicht reagieren und sich nicht bemühen, sie zu lindern, sind nicht Mensch und nicht Gesellschaft nach dem Maße des liebenden Herzens Christi.
Spuren im Schnee: 90 Jahre im Dienst an der Gesellschaft
Im Laufe dieses Jahres sammeln wir Zeugnisse von Menschen, für welche die Begegnung mit der Botschaft des heiligen Josefmaria ein Licht auf ihrem Weg war.
Ein Weg der Solidarität
Das Opus Dei entstand bei den Hilfsbedürftigen in Madrid, in den Spitälern und den Armenvierteln
Opus Dei kurzgefasst
Faltblatt mit Basisinformationen und Anlaufstellen im deutschen Sprachraum
Zweiter Welttag der Armen
Am 18. November feiert die Kirche den Welttag der Armen - eine Initiative, die von Papst Franziskus am Ende des Jubiläums der Barmherzigkeit gefördert und als konkretes Zeichen der Barmherzigkeit der Kirche gegenüber den am stärksten marginalisierten Menschen in der Gesellschaft -, den Armen, den Kranken, und den Leidenden -, gefeiert wurde.
Novene zu Monste Grases
Am 26. April 2016 bestätigte Papst Franziskus den heroischen Tugendgrad, den Montse Grases mit ihrem Leben erreicht hat. Seit dem trägt sie den Titel „Dienerin Gottes“.