Kurienerzbischof Georg Gänswein weiht in Rom 27 Neupriester
27 Gläubige der Prälatur Opus Dei sind in Rom zu Priestern geweiht worden. Die Weihe am Samstag vor Pfingsten, 22. Mai 2021, vollzog Kurienerzbischof Georg Gänswein in der Basilika San Eugenio.
Ricardo Estarriol, Pionier des Opus Dei in Österreich, verstorben
Ricardo Estarriol (1937 - 2021) verstarb am Samstag 15. Mai in Wien nach längerer Krankheit.
In Arabien lernten wir den katholischen Glauben aus Büchern kennen
Manche Geschichten erschließen sich aus E-Mails, die die Protagonisten selbst geschrieben haben. Einige davon präsentiert Manuel Cejas im Buch „Warmer Nordwind“ über Christen aus Schweden, die sich an ihren Weg in die katholische Kirche erinnern – in diesem Fall auf Umwegen über die arabische Halbinsel.
Jahr der Familie Amoris Laetitia
Am 19. März 2021 eröffnete Papst Franziskus das 'Jahr der Familie Amoris Laetitia', das am 26. Juni 2022 mit dem 10. Treffen der Familien in Rom enden wird. Vor fünf Jahren wurde das apostolische Schreiben ‘Amoris Laetitia‘ über die Schönheit und die Freude der Liebe in der Familie veröffentlicht.
Tagebuch eines Priesters auf der Corona-Station als Buch erschienen
Als Zeuge des Lebens und Sterbens vieler Menschen auf einer Station mit COVID-19 Patienten berichtet Ignacio Carbajosa in seinem Tagebuch, das nun als kleines Büchlein unter dem Titel „Der Corona-Priester“ im Fe-Verlag erschienen ist.
Ein großes Abenteuer: wie das erste Zentrum in Stockholm entstand
Das erste Zentrum der Prälatur Opus Dei in Skandinavien wurde 1984 in Stockholm eröffnet. Ähnlich wie bei der Kon-Tiki wussten die Pioniere, dass ihnen eine lange Seefahrt bevorsteht. Zwei Pioniere berichten, dass sie die Gnade Gottes spürten, diesen kräftigen Wind, der die Seelen bewegt. Die Episode ist aus Interviews entstanden und im Buch „Warmer Nordwind“ erschienen.
UNIV 2021: Der Kongress in Rom kommt zu jedem einzelnen nach Hause
Der Studentenkongress UNIV 2021 wird aufgrund der Pandemie in diesem Jahr online stattfinden. In vielen Ländern der Welt werden Aktivitäten organisiert, um die Karwoche und Ostern zu Hause zu bleiben, aber mit dem Herzen in Rom zu sein.
Sieben Paare - und wie sie Überfluss im Kinderzimmer vermeiden
Stuff ist ein Gespräch mit sieben Ehepaaren aus verschiedenen Ländern. Obwohl ihre jeweiligen Lebensumstände sehr unterschiedlich sind, haben sie ein gemeinsames Anliegen: dass ihre Kinder es lernen, inmitten von so viel stuff (so viel wie Kram oder Sachen), eine gesunde Beziehung zu den materiellen Dingen zu entwickeln.
„Die Mitternachtssonne ist eine Sonne, die zu früh aufgeht“
Eine Sonne der Einheit, die die lange Nacht der Missverständnisse verdrängt, wünscht sich Raimo Goyarrola. Er stammt aus Bilbao im Baskenland und lebt seit vielen Jahren in Finnland. Er berichtet wie unkompliziert er - bei fehlenden Voraussetzungen - mit der Evangelisation begonnen hat. Die Erstpublikation seiner Geschichte findet sich im Taschenbuch „Warmer Nordwind“.
Papst Franziskus: "Beichte ist Heilung für die Seele"
„Gott möge seiner Kirche barmherzige Priester schenken,“ sagt Papst Franziskus zur Gebetsintention für Monat März. Er erklärt im Video: “Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser zu verkosten”.