“Der Papst hat uns gebeten, das Evangelium in den Mittelstand zu tragen.“
In einem Interview mit der italienischen Zeitung Corriere della Sera spricht der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, über die Aufgaben des Werkes, die Verbundenheit mit dem Papst und die Flüchtlingsproblematik.
Wie der Hl. Josefmaria an einem 2. Oktober das Werk Gottes gegründet hat
Bei einer feierlichen Messe in der Kapelle des Internationalen Studentenzentrums Schweidt, Köln, erinnerte Prälat Dr. Christoph Bockamp an den Gründungstag des Opus Dei, den 2. Oktober 1928. Schweidt wird in den nächsten beiden Jahren renoviert und saniert, so dass diese Feier gleichzeitig einen Startpunkt für die Zukunft dieser Einrichtung der Prälatur war.
„Die Welt leidenschaftlich lieben“: Der 50. Jahrestag einer Predigt
Am 8. Oktober 1967 hielt der heilige Josefmaria eine Predigt bei einer Messe im Freien auf dem Campus der Universität von Navarra, die den Kern seiner Botschaft über die Heiligung des Alltags enthält.
Eine neue Perspektive auf das Tagungshaus Saxum - ein Überblick
Das Tagungshaus Saxum von oben gesehen. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Fertigstellung weiter vorranschreitet. Einige Teile der Anlage werden bereits für Fortbildungsaktivitäten genutzt an anderen wird noch gearbeitet.
Escrivás Botschaft ist „so alt und so neu wie das Evangelium“
52 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil dringt die Tragweite der Berufung aller Christen zur Heiligkeit tiefer ins Bewusstsein der Kirche vor. – Zum Gründungsfest des Opus Dei am 2. Oktober ein zweiter Beitrag von Andreas Kuhlmann
Escrivá hat den Weg der Heiligkeit sichtbar und gangbar gemacht
Zur Einstimmung auf den 89. Gründungstag des Opus Dei am 2. Oktober
Erdbeben in Mexiko: Botschaft von Prälat Fernando Ocariz
Der Prälat des Opus Dei betet für die Opfer, begleitet im Geiste alle Betroffenen und dankt für die Solidarität.
Nach dem Hurricane "Harvey": Freiwillige helfen den Betroffenen
Junge Frauen des Southgate Zentrums in Houston tun alles, um den Opfern des Hurrikans „Harvey“ zu helfen.
Eine Biografie über Toni Zweifel erschienen
Sind Heilige einfach so auf der Straße anzutreffen? Ja, dafür ist es nicht nötig, die Welt zu verlassen oder Priester zu werden. Einem solchen Menschen zu begegnen hat etwas Faszinierendes. Und davon will dieses Buch erzählen.
Das “Butterdrama” des Pater Doyle – 100 Jahre später
Pater Willie Doyle, ein irischer Jesuit und Militärgeistlicher, fiel vor hundert Jahren im Ersten Weltkrieg. Es folgt ein Bericht, wie der heilige Josefmaria von ihm hörte und dann sein Beispiel der Selbstverleugnung in sein Buch "Der Weg" aufnahm.