Anzahl Artikel: 18

Zum 4. Fastensonntag (C) – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn lässt Gottes Barmherzigkeit entdecken – eine Einladung, dieses Erbarmen im Sakrament der Buße zu erfahren und auch anderen Barmherzigkeit zu schenken. Von Ludwig Juza, Wien

Betrachtungstext: 1. Woche der Fastenzeit – Mittwoch

Gott liebt uns, was immer geschieht – Geist der Gewissenserforschung, um zu bereuen – Der süße Moment der Beichte

Betrachtungstext: 4. Woche im Jahreskreis – Montag

Gott ist für alle Mensch geworden – Jesus befreit uns von der Sünde – Kraft finden in der Beichte

Betrachtungstext: 31. Woche im Jahreskreis– Donnerstag

Das Geheimnis, dass Gott Barmherzigkeit ist – Gott freut es, uns zu vergeben – Die Vergebung, die wir in der Beichte finden

Betrachtungstext: 29. Woche im Jahreskreis – Mittwoch

Vorliebe für den Himmelsstaat – Unsere Mühen auf den Herrn richten – Liebe zur Beichte

Betrachtungstext: 4. August – Heiliger Pfarrer von Ars

Die Wirkung eines Priesters – Gedenken und Dankbarkeit für die Berufung – Liebe zur Beichte

Das Bußsakrament ist eine Heimkehr zu Gott

Jesus Christus hat die Menschen durch seinen freiwilligen Kreuzestod aus Liebe von ihren Sünden erlöst. Nach der Taufe werden weitere Sünden begangen, so dass das Bußsakrament für den Einzelnen zur Versöhnung mit Gott notwendig ist.

Glaubenslehre

Betrachtungstext: 24. Woche im Jahreskreis – Sonntag (A)

Gott legt unsere Schuld in der Beichte bei – Verzeihen, ein befreiender Akt – Das Göttlichste im Leben eines Christen

Zum 2. Ostersonntag – Gottes Barmherzigkeit – Audio-Betrachtung

Sonntag der Barmherzigkeit. Jesus zeigt uns seine Wundmale, er schenkt uns Vergebung und Heilung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien.

Warum beichten?

Was ist die Beichte? Was ist schlecht an der Sünde? Was ist für eine gute Beichte notwendig? Warum einen Menschen um Vergebung bitten und nicht direkt Gott?

Glaube im Alltag