Barmherzigkeits-Sonntag: Auferstehung, Eucharistie und Beichte - Audio-Betrachtung
Betrachtung zum Sonntag der Barmherzigkeit aus dem Jahr 2022. Von Ernst Burkhart, Wien.
Betrachtungstext: 5. Fastensonntag (C)
Jesus vergibt der ehebrecherischen Frau – Die Beichte ist ein Blick in die Zukunft – Der Wert der Zerknirschung
Die Seligpreisungen (III): Das Megafon Gottes
«Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden». Der Schmerz kann eine Erfahrung sein, die uns hilft, Gott anzunehmen. Text für junge Menschen über die Seligpreisungen, vorgeschlagen von Papst Franziskus zur Vorbereitung auf den Weltjugendtag in Polen. (1. April 2016)
Die liebevolle Umarmung des Bußsakraments
In seiner Katechese bei der Generalaudienz fragt Papst Franziskus: „Wann war meine letzte Beichte? Vor zwei Tagen — zwei Wochen — zwei Jahren — zwanzig Jahren — vierzig Jahren?“
Der Papst über den pädagogischen Wert der Beichte
Ansprache von Papst Benedikt XIV. vom 25. März 2011 an die Teilnehmer eines Kurses über das „Forum internum“
Wie beichte ich richtig?
Viele Christen kennen die Freude und den Frieden der persönlichen sakramentalen Beichte nicht mehr. Ein bewährter Ratgeber schafft Abhilfe.
Das Beichtsakrament häufig in Anspruch nehmen
„Im Sakrament der Buße reinigt uns der gekreuzigte und auferstandene Christus durch seine Priester; er reinigt uns mit seiner unendlichen Barmherzigkeit.“ – Ansprache von Papst Benedikt XVI. zum Angelus-Gebet am 15. Februar 2009
Beichten, wie macht man das?
Praktische Hilfestellungen erleichtern den Weg zum Sakrament der Versöhnung.