Anzahl Artikel: 4675

Wir sind bei der Messe immer anwesend

In diesen Tagen bietet sich uns die Gelegenheit, die Heilige Messe stärker zu ersehnen, um „in uns eine leidenschaftliche Liebe zur Eucharistie zu nähren“.

Nachrichten

Der Prälat teilt Gedanken und Hinweise zur aktuellen Situation des Coronavirus mit

Außer einigen praktischen Orientierungen ermuntert Prälat Fernando Ocariz dazu, diese Situation zu bewältigen, indem wir uns alles zueigen machen, was die anderen betrifft; denn „wenn ein Glied leidet, leiden alle anderen mit“ (1 Kor 12, 26).

Die „Geistige Kommunion“ und die Heilige Messe in Zeiten der Corona-Krise

Die Feier der Eucharistie ist das Herzstück unseres Glaubens. Immer wieder gab es im Laufe der Geschichte Momente, in denen Gläubige nicht an der Heiligen Messe teilnehmen konnten. Es sind Zeiten für eine vertiefte Frömmigkeit zum lebendigen Herrn in der Eucharistie. Zum Beispiel durch das Gebet einer „Geistigen Kommunion“.

Nachrichten

Großes bewirken mit kleinen Gesten ... was Christen gegen Corona tun können

Plötzlich ist alles anders. Menschen erkranken schwer, sind auf sich selbst gestellt, das gesellschaftliche Leben kommt zum Erliegen. Unternehmen sind im Krisenmodus. Die geliebte Freiheit, gehen zu können, wohin man will und wann man will, ist eingeschränkt. „Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt, Europa und auch Deutschland erfasst hat. Die Herausforderungen für uns alle sind enorm“, so Dr. Christoph Bockamp, Regionalvikar der Prälatur Opus Dei in Deutschland.

Botschaft des Prälaten (11. März 2020)

Zur Vorbereitung auf das Fest des hl. Josef, schlägt Msgr. Ocariz uns vor, sich der Fürsprache dieses treuen Dieners Gottes, der im steten Umgang mit Jesus war, anzuvertrauen.

Papst Franziskus: Die Fastenzeit ist eine Zeit der Heilung.

"In der Beichte verzehrt das Feuer der Liebe Gottes die Asche unserer Sünde." Die Homilie von Papst Franziskus in der Basilika Santa Sabina in Rom am Aschermittwoch, 26.2.2020

Fastenbotschaft des Papstes 2020

»Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!« (2 Kor 5,20)

Ein neues Gesundheitszentrum startet in Palästina

Vor einem Jahr wurde in Bethlehem das erste Zentrum Palästinas für die spezielle Diagnose von Mammakarzinomen eröffnet. Seine Geschichte beweist, wie die Bereitschaft zu helfen Grenzen überwindet und bis an die Peripherie gelangt.

Ein hilfreiches Buch für alle, die eine gemeinsame Zukunft planen

Dass Ehe gelingen möge, darum geht es Papst Franziskus in seinem Schreiben über die Freude der Liebe - „Amoris laetitia“. Angesichts der wachsenden Zahl gescheiterter Ehen und der zunehmenden Scheu zu heiraten, möchte Autor und Seelsorger Peter Blank ermutigen, die Ehe als eine Berufung zu begreifen, um Liebe reifen zu lassen und einen festen Entschluss zu fassen.

Glaube im Alltag

Dokumentation einer wunderbar normalen Ehe

Dokumentarfilm über die Geschichte des Ehepaares Tomás Alvira und Paquita Domínguez, das sich im Seligsprechungsprozess befindet. Mehrere Kinder des Ehepaares und einige Freunde, die sie sehr gut kannten, erzählen uns, dass Zuneigung, Begeisterung, Gelassenheit und Herzlichkeit zur Atmosphäre im Haus der Familie Alvira gehörten.