25 Jahre Personalprälatur
Arturo Cattaneo (Lugano), seit 1979 Priester der Prälatur Opus Dei, ist promovierter Kirchenrechtler und Theologe. Seit 2003 ist er ordentlicher Professor am Institut für Kirchenrecht in Venedig.
Universität Campus Bio-Medico (Rom)
Medizinische Spitzentechnologie und Achtung vor dem kranken Menschen prägen die Arbeit dieser Initiative, die 1991 auf die Anregung von Bischof Alvaro del Portillo hin entstand.
Gott in die irdischen Angelegenheiten hineintragen
Im alltäglichen Leben heilig werden: ein verlockendes Ziel für jeden Christen. Wie wir es erreichen? Den Ehepartner lieben, sich um die Kinder kümmern, professionell arbeiten. – „Dann wird uns Gott helfen“, sagt der hl. Josefmaria. Video (1'27")
Brief des Prälaten (Dezember 2007)
Gott kommt uns zu retten. Das ist die Hoffnung, mit der wir unsere Herzen in der Adventszeit bereiten, damit Jesus in Ihnen eine würdige Wohnstatt findet.
Die Liebe zur Welt – eine Folge der Liebe zu Gott
Österreichs Regionalvikar Martin Schlag erklärt, worin Berufung und Ziel des Opus Dei bestehen
Lassen die Neurowissenschaften Platz für die Seele?
Wer den Menschen als Wesen mit Seele versteht, geht notwendig davon aus, dass seine Seele die eigenen Bewegungen in irgend einer Weise beeinflusst. Wenn ich spreche oder schreibe, nehme ich implizit an, dass ich die Bewegungen meiner Lippen bzw. Hände kontrolliere, und zwar durch die geistigen Kräfte meiner Seele: durch Intellekt und freien Willen. Ist diese Annahme mit den Ergebnissen der heutigen Neurowissenschaften vereinbar? Dieser Frage geht das 10. Internationale Interdisziplinäre Seminar nach, das...
Neuer Wein in einem neuen Schlauch
Das silberne Jubiläum der Personalprälatur bietet eine Gelegenheit, ein paar markante Züge des Opus Dei kurz nachzuzeichnen.
Selig die Barmherzigen
„Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.“ So lautet eine der acht Seligpreisungen der Bergpredigt. Sie scheint sich auf den ersten Blick wie von selbst zu erschließen. Man muss ganz einfach nur barmherzig sein, könnte man denken. Eine Betrachtung von Volker Hildebrandt
Ein neues Instrument im Orchester
Aus der Predigt von Generalvikar Dr. Dominik Schwaderlapp zum 25-jährigen Jubiläum der Personalprälatur am 28. November 2007 in der Kölner Pfarrkirche St. Pantaleon.
Statuten
(in: A. de Fuenmayor, V. Gómez-Iglesias, J.L. Illanes, Die Prälatur Opus Dei. Zur Rechtsgeschichte eines Charismas, Münster 1994, S. 648-679). Die lateinischen Statuten wurden dem Opus Dei 1982 von der Kirche gegeben. Sie beschreiben präzise die Ziele der Prälatur sowie ihre Rechts- und Organisationsform.