Unterwegs zur Hundertjahrfeier (2) - Die spezifische Sendung des Opus Dei aus der Warte des heiligen Josefmaria
Ein tieferes Verständnis vom spezifischen Ziel und Auftrag des Opus Dei kann dieser zweite Artikel in der Reihe zur Vorbereitung auf die Hundertjahrfeier leisten. Die Originaltexte wurden referiert oder aus persönlichen Betrachtungen und Lehren des Gründers zusammengestellt.
Unterwegs zur Hundertjahrfeier – Berufung, Sendung und Charisma
Die Besonderheit der Berufung im Opus Dei im Kontext der allgemeinen Berufung zur Heiligkeit, das Spezifikum der Sendung des Opus Dei in der Kirche und der Zusammenhang von Berufung, Sendung und Charisma. Ein Überblick
Die regionale Einteilung des Opus Dei
Dieser Artikel zählt die derzeitigen Regionen (Zirkumskriptionen) des Opus Dei auf. Die Prälatur ist in rund sechzig Ländern vertreten.
Die Statuten des Opus Dei
Im Jahre 1982 hat der heilige Papst Johannes Paul II. die Statuten des Opus Dei erlassen. In lateinischer Sprache legen sie die Rechtsform, die Organisation und die Ziele der Prälatur genau fest. Eine offizielle Übersetzung der Statuten liegt zwar nicht vor, doch um das Verständnis zu erleichtern, hat sie ein Lateinlehrer ins Deutsche übersetzt.
Die “Preces” des Opus Dei
Jeden Tag erheben die Gläubigen der Prälatur mit diesem Gebet ihr Herz zum Herrn. Sie loben Gott damit, danken ihm und bitten ihn um seinen Schutz. Hier werden diese „Preces“ zum Herunterladen wiedergegeben - auf Latein bzw. auf Latein mit wörtlicher deutscher Übersetzung.
Die Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur
Am 28. November 1982 errichtete der hl. Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Wir geben hier seine Ansprache vom 17. März 2001 an die Teilnehmer eines Kongresses über das Apostolische Schreiben “Novo Millennio Ineunte,” wieder. In ihr bringt er die Hoffnung zum Ausdruck, die er in die Prälatur setzt.
Die Struktur der Prälatur
Die Prälatur wird von einem Prälaten mit Sitz in Rom geleitet, gemäß dem Kirchengesetzbuch und den spezifischen Statuten des Opus Dei.
Wahl und Ernennung des Prälaten des Opus Dei
Dieser Text erläutert den Prozess der Wahl und der Ernennung des Prälaten gemäß den Statuten des Opus Dei.
Msgr. José Javier Marcos
Msgr. José Javier Marcos ist seit 2010, der zentrale Sekretär-Vikar der Prälatur Opus Dei
Der Auxiliarvikar im Kirchenrecht für die Prälatur
Der Kirchenrechtler Eduardo Baura von der Päpstlichen Universität Santa Croce erklärt die Rechtsfigur eines Auxiliarvikars, wie sie das Kirchenrecht für die Prälatur Opus Dei vorsieht