Theologie und Praxis des Zölibats
Eine Tagung an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom befasste sich am 4. und 5. März mit „Theologie und Leben“ des priesterlichen Zölibats. – Ein Bericht von Claudia Kock
Das Leben Mariens
Die Geburt Mariens in Texten des Lehramts, der Kirchenväter und der Heiligen
Kein zeitliches Projekt ersetzt die eigene Hingabe
Ein Wort von Papst Benedikt XVI. in die Fastenzeit
Den anderen helfen Punkte zu machen
Mariana Biskina kam aus Weißrussland ins südspanische Granada. Als Kind wollte sie Dolmetscherin werden. Ihren heutigen Beruf als Auxiliar-Numerarierin des Opus Dei vergleicht sie mit der Aufgabe des Spielmachers im Basketball.
Jede Umkehr ist ein Freudenfest
Eine Betrachtung von Klaus Klein-Schmeink zum 4. Fastensonntag Laetare
Naher Blick auf einen Heiligen
Buchbesprechung
Die Universität vom Heiligen Kreuz in Rom
Die vom Heiligen Stuhl errichtete und in den 80-er Jahren der Prälatur Opus Dei anvertraute Universität für Lehre und Forschung in den kirchlichen Wissenschaften verdankt sich dem Wunsch des hl. Josefmaria und der Initiative von Bischof Alvaro del Portillo.
Überrascht von Gott: Eine junge Künstlerin aus China
Eine junge Chinesin, 23 Jahre alt, studiert im Konzertfach Klavier an der Anton Bruckner Musikuniversität in Linz. Im Studentinnenheim Währing in Wien, das dieses Jahr sein 50-Jahr-Jubliäum feiert, fand sie nach einem schweren Schicksalsschlag Freundinnen – und den Weg zu Gott.
Lebenskultur des Priesters
Unter diesem Titel fand vom 1. bis 3. März im Haus Hardtberg eine Tagung mit 30 Priestern und Seminaristen statt.