Anzahl Artikel: 4697

Was der Papst nicht nur den Iren geschrieben hat

Der Hirtenbrief von Benedikt XVI. an die Katholiken in Irland über Kindesmissbrauch wurde angesichts der aktuellen Situation auch in Deutschland mit Spannung erwartet. In der aktuellen Situation hat dieser Brief auch hierzulande Bedeutung, wie Erzbischof Zollitsch, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, betont hat.

Das Fest der Verkündigung des Herrn

Msgr. Peter von Steinitz erläutert das Fest

Josemaría Escrivá begegnen

Was den Gründer des Opus Dei ausmacht.

Die priesterliche Seele aller Gläubigen

Alle Getauften haben eine “priesterliche Seele” Video: 03’01’’

Opus Dei

UNIV: Wo Gott ist, da ist Zukunft

4000 Studenten treffen sich in Rom und stellen die Grundfragen. Im Rahmen des UNIV-Forums denken sie über die heutige Welt nach und tauschen kreative Ideen aus. In der Nähe des Hl. Vaters verbringen sie die Karwoche und feiern das Osterfest.

vom Opus Dei

Aus dem Tag eine hl. Messe machen

"Sie haben uns immer gesagt, dass die Messe das Zentrum des inneren Lebens ist. Sprechen Sie auch jetzt über die Messe."

Die Liebe tut solche Dinge!

Zum Fest der Verkündigung des Herrn eine Meditation von Josef Arquer

Leben als Christ

Erzbischof Robert Zollitsch besucht Universität Santa Croce in Rom

Studiengang Kommunikation ist “wichtiger denn je”.

Das Christentum kann sich ohne Europa entfalten

Bildungszentrum Weidenau München: Gedankenaustausch zum Thema „Christliches oder postchristliches Europa?“ mit Nikolaus Lobkowicz, dem ehemaligen Universitätspräsidenten und erfahrungsreichen Internationalisten mit euro-amerikanischer Biografie.

Der Gebetszettel in weiteren Sprachen

Die fast 1,4 Milliarden, die chinesisch sprechen, können jetzt das Gebet zum hl. Josefmaria in ihrer Sprache herunterladen. Ebenso die, die vietnamesisch oder arabisch sprechen, denn auch in diesen Sprachen gibt es den Gebetszettel im pdf-Format.

Nachrichten