Anzahl Artikel: 5178

Zum 25. Sonntag - Wie ein Kind werden - Audio-Betrachtung

Sich selbst vergessen, wie ein Kind werden und die Liebe des Vaters entdecken: Unsere Gotteskindschaft. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.

Die Kunst des Betens

Gebet ist Dialog des Menschen mit Gott, von Herz zu Herz. Es handelt sich um eine Beziehung, in die der Mensch immer mehr Einsatz und Beharrlichkeit hineinlegen kann, wie dieser Artikel nahelegt.

Leben als Christ

Zum 24. Sonntag - Christus unsere Hoffnung - Audio-Betrachtung

Die Botschaft von der Ablehnung des Guten ist nur ein Teil der menschlichen Wirklichkeit. Mit Jesus kommt die Hoffnung auf die Auferstehung. Von Christian Spalek, Wien.

Zum 23. Sonntag - Unser Umgang mit Gott - Audio-Betrachtung

Jeder kann mit Gott sprechen und ihn hören. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Die Arbeit der Zukunft: Würde und Begegnung – mit anderen und in der Liebe

Bei der Suche nach neuen Lösungen nach der Coronakrise treibt die Liebe zu anderen die Kreativität an, um neue Wege gemeinsam mit anderen Bürgern zu finden, aber geleitet vom Dienst, der ein integraler Bestandteil des Gemeinwohls ist. Die Würde der Arbeit gründet in der Liebe. Ein Beitrag zum Tag der Arbeit am 1. Mai.

Zum 22. Sonntag - Unser Verlangen nach innerer Freiheit - Audio-Betrachtung

Audio Betrachtung von Bischof Klaus Küng, Wien.

"Wir versuchen, das Pflänzchen des Glaubens aufrecht zu erhalten“

Mit fünf Kindern ziehen Rosi und Andreas von der Großstadt Münster in die Lüneburger Heide. Das war nicht nur ein Schritt von der Stadt aufs Land, sondern auch einer aus einem katholischen Milieu in die Diaspora. Sie finden eine Gemeinde mit aktiven Katholiken. Das kleine Pflänzchen des Glaubens kann so weiter wachsen. Kraft schöpfen beide aus ihrer gemeinsamen Entscheidung, die durch die Ehe und das Gebet geheiligt ist.

Glaube im Alltag

Zum 21. Sonntag - Eucharistie, Prüfstein des Glaubens - Audio Betrachtung

Unerträgliche Worte für die einen, Worte des ewigen Lebens für die anderen. An der Eucharistie entscheidet sich die Nachfolge des Jüngers: Glauben oder Weggehen. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz

Warme Mahlzeiten für Helfer – der Gaskocher machte es möglich

In der Nacht des 14. Juli 2021 brach auch in der Erftgegend eine Flutkatastrophe über die Menschen herein. Wassermassen ergossen sich in Kreuzweingarten am geologischen Erftdurchbruch über das Land – der Fluss konnte die Menge nicht mehr fassen. Im Tagungshaus Hardtberg begann eine unruhige Nacht...

Nachrichten

Phil - Gott ließ mich lange auf die richtige Frau warten

Phi ist in seiner Freizeit Fußballtrainer und ein junger, schlanker, athletischer Typ. Er kam aus einer buddhistischen Familie, die von Vietnam nach Finnland übergesiedelt war. Mit seinem Pferdeschwanz und den genauen, energischen Bewegungen erinnert er ein wenig an einen asiatischen Krieger.