Wenn man dem Leib die Seele austreibt, dann kommt er als Körper zurück.
Beim diesjährigen Frühjahrsseminar im Internationalen Studentinnenheim Müngersdorf stand die Frau im Mittelpunkt des Interesses.
"Etwas ganz einfach Gestricktes: Urchristentum"
Wie H. Burkhart, Mitglied von Opus Dei in Österreich, ihre Organisation und ihre Rolle darin sieht
"Wir im Opus Dei scheuen nicht das Opfer"
Der St.Pöltner Bischof Küng, Mitglied des Opus Dei seit seiner Jugend, im STANDARD-Interview über Opus Dei und den Ruf Gottes
Filmrezension: The Da Vinci Code – Sakrileg
Rezension von Ron Howards Verfilmung von "Sakrileg".
Doubleday Verlag präsentiert neue Ausgabe von “Der Weg” in der Zentrale des Opus Dei in den USA
Im Doubleday Verlag ist eine neue Ausgabe von „Der Weg“, dem wohl bekanntesten Buch des hl. Josefmaría Escrivá, Gründer des Opus-Dei, erschienen und seit dem 9. Mai in Buchläden der USA und Kanada erhältlich.
Zweimal 17. Mai – welch ein Kontrast
Wie Dan Brown und Benedikt XVI. das Opus Dei schildern
Ins Reich der Fantasie verwiesen
Die soeben erschienene DVD „Der Da Vinci Code entschlüsselt“ überprüft den Wahrheitsgehalt der Aussagen von „Sakrileg“.
An der Orgel spielt Gott die erste Geige
Helga Trager ist seit ihrem siebten Lebensjahr blind. Aber durch ihre Blindheit fand die heute 37-jährige Organistin zur Musik. Dafür ist sie Gott dankbar. Vor acht Jahren lernte die junge Frau das Opus Dei kennen, dem sie inzwischen angehört.
Fragen und Antworten zu „Sakrileg“
„Sakrileg“ ist nur ein Roman, keine seriöse Informationsquelle. Aber es gibt Anlass zu einigen ernsthaften Fragen.