Zum 4. Ostersonntag (C) – Der gute Hirt – Audio-Betrachtung
Christus ist wahrhaftig der gute Hirt. Nur in Einheit mit ihm können wir gute Hirten werden. Die Laien erfüllen ihren Hirtenauftrag im gewöhnlichen Alltag – in Familie, Arbeit, Freizeit – ohne jedoch spezifisch priesterliche Aufgaben zu übernehmen. Von Wolfgang Weber, Berlin
Betrachtungstext: 31. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Eine Gratis-Einladung – Glück ist nicht individualistisch – Gott möchte, dass alle gerettet werden
Betrachtungstext: 24. Woche im Jahreskreis – Montag
Verbundenheit und Respekt bei unterschiedlichen Ansichten – Für eine Seele bis zu den Toren der Hölle gehen – Von den anderen lernen
Priesterliche Seele – Seele Christi
Am Beginn jeden Tages können wir dem Herrn sagen, dass wir wollen, dass dieser neue Tag für Ihn sei. Wir möchten Ihm unser Leben, unser Herz und unsere Arbeit darbieten. – Wir können das sagen, weil jeder Christ über eine priesterliche Seele verfügt.
Die Quellen der mündlichen Verkündigung des hl. Josefmaria
In einem Artikel aus dem ersten Band von "Studia et Documenta" beschreibt der Autor, José Antonio Laoarte, die dokumentarische Quelle - ihre Entstehung, ihre Bedeutung und den aktuellen Stand - der Texte der mündlichen Predigt des hl. Josemaría Escrivá de Balaguer, die im Generalarchiv der Prälatur Opus Dei aufbewahrt werden.
Die anderen glücklich machen
Du fragst mich, was du für deinen Freund tun könntest, damit er sich nicht allein fühlt. Ich sage dir das gleiche, was ich immer sage; denn wir besitzen ein wunderbares Mittel, das alles klärt: das Gebet. Zuerst also: Bete für ihn. Dann setze dich so für ihn ein, wie du möchtest, dass andere sich für dich einsetzen, wenn du in einer ähnlichen Situation wärest...
Ein Arzt ist gleichsam ein Priester
Ein Arzt fragt den hl. Josefmaria, wie er bei der Arbeit die Routine vermeiden kann. Als Antwort erhält er den Rat, mit seiner "priesterlichen Seele" die Patienten zu Gott zu führen.
Die priesterliche Seele der Gläubigen
Alle Getauften haben eine “priesterliche Seele". Carla Rossi von der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom erinnert an diese Wahrheit, die viele Konsequenzen für den Alltag des Christen hat.
Ich habe nie Zeit übrig
Ein Arzt fragt den hl. Josefmaria: "Es gibt Tage, an denen uns die beruflichen Aufgaben keine Zeit mehr für andere Dinge lassen. Wie können wir uns dann trotzdem der Familie widmen und so heilig werden?"
Robert Gendreau aus Kanada
Robert Gendreau ist Pfarrer in der Erzdiözese Montréal. Er gehört der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz an. Das Opus Dei gibt ihm "die Sicherheit, das zu sein, was ich in der Kirche sein soll".