Das Herz für andere öffnen! – Die Botschaft des hl. Josefmaria
Ansprache von Prälat Fernando Ocáriz in Rom am 29.9.2022
DBK-Vorsitzender Bischof Bätzing lobt Engagement des Opus Dei
Bei einem Treffen mit dem Regionalvikar Dr. Christoph Bockamp sprach DBK-Chef Bischof Georg Bätzing dem Opus Dei seinen Dank aus.
Neupriester feiert seine Deutschland-Primiz in Bonn
Seine Primiz feierte Dr. Gaspar Brahm am 1. Oktober 2022 in der Remigius-Kirche in der Brüdergasse in Bonn. Freunde, Verwandte und Interessierte aus der Prälatur Opus Dei nahmen an dem Ereignis teil.
Wenn Großeltern sich um ihre Enkel kümmern, ist das eine Win-Win-Situation!
Großeltern haben ihre eigene Aufgabe in der Familie. Peter Lochner erläutert in einem Gespräch, dass diese große Aufgabe aus lauter kleinen Dingen besteht: vom Vorlesen bis zum Memory-Spiel. Das Verhältnis zu den Eltern sollte – selbst bei andersartiger Auffassung von Erziehung – von Respekt geprägt sein.
Herzensbildung im Mittelpunkt des Familiensymposiums
Die Bindungen in der Familie und deren Merkmale sind ein spannendes Thema – in der Forschung und für die Praxis. In Haus Hardtberg fand dazu ein Symposium mit Maria Schmidt als Referentin statt.
Prälat Ocariz auf den Spuren Jesu im Heiligen Land - Zusammenfassung
Seit 2013 ist erstmals wieder ein Prälat des Opus Dei auf Pilgerreise im Heiligen Land. Am Anfang stand ein Treffen mit dem Patriarchen von Jerusalem.
Jugendliche wachsen über sich hinaus
Starker Charakter durch vielfältige Herausforderungen bei Pyrenäenfahrt der Jugendclubs Linie15 und Feuerstein
Studenten bauten eine Schlafhalle für Schüler in Uganda
Seit einigen Jahren engagieren sich deutsche Studenten beim Bau einer Schlafhalle für Schüler in Westuganda. Dies ermöglicht es Kindern, die von weit herkommen, schulische Bildung zu erhalten.
"Was bedeutet Familie für dich?" - Statements im Video
Familie ist da, wo ich sein kann, wie ich bin und auch da, wo man sich geborgen fühlt - jede Generation hat einen anderen Blickwinkel auf die Familie, doch stets geht der Akzent über das bloße Ich hinaus. Ein Dokument von Vätern, Müttern und Kindern.
„Ob Minister oder Straßenfeger: wichtig ist es, heilig zu werden“
Im Satz über den Vorrang der Heiligkeit – egal ob Minister oder Straßenfeger – stecke der ganze Escriva, schrieb Albino Luciani, der „33-Tage-Papst Johannes Paul I.“ des Jahres 1978 über das Opus Dei in der Zeitschrift „Il Gazzettino“ (25.7.). Als Patriarch von Venedig hatte er mit dem Buch „Illustrissimi“ Weltliteratur geschrieben. Am 4. September 2022 wird er nun in Rom von Papst Franziskus seliggesprochen. Seine Sicht des Opus Dei war unter anderem davon geprägt, dass er aus einer Arbeiterfamilie stammte










