Anzahl Artikel: 877

Hl. Josefmaria: „Ich beginne und beginne immer wieder aufs Neue“

Am 26. Juni 1975 starb der heilige Josefmaria Escriva in Rom. Im selben Jahr, einige Monate vorher, hatte er sein goldenes Priesterjubiläum gefeiert und beim Morgengebet spontan so etwas wie ein geistliches Resümee gezogen.

aus seinem Leben

Eine Novene um Gelassenheit und Frieden zum seligen Alvaro

Im Leben des seligen Bischofs Alvaro del Portillo (1914-1994) fiel am meisten auf: Er trug den Frieden in sich und verbreitete Frieden.

Alvaro del Portillo

Der heilige Josefmaria wurde 1954 vom Diabetes geheilt

Am 27. April 1954 wurde der heilige Josefmaria vom Diabetes geheilt, an dem er seit zehn Jahren litt. Der Heilung ging eine Art allergischer Reaktion voraus. Wissenschaftlich ist sie nicht zu erklären.

aus seinem Leben

Betrachtung des Prälaten: “Freunde Mariens”

In dieser zweiten Betrachtung schlägt Msgr. Ocáriz uns vor, von der Jungfrau Maria zu lernen “die Bedürfnisse der anderen zu entdecken und sich auf den Weg zu machen, um ihnen zu dienen, wie es Freunde tun”.

Homilien, Artikel, Interviews

Die Liebe zu Gott schenkt uns der Heilige Geist an Pfingsten

Neun Tage vor dem Pfingstfest beginnen viel Christen eine Gebetsnovene zum „Tröster“. Ein dazu geeignetes Gebet stammt vom heiligen Josefmaria selbst.

Leben als Christ

Der Prälat spricht über das Gebet des hl. Josefmaria in Mexiko

Msgr. Fernando Ocariz erzählt von der Wallfahrt, die der Gründer des Opus Dei 1970 unternahm, um im Heiligtum der Muttergottes von Guadalupe für die Kirche und alle Menschen zubeten. “Während seines ganzen Lebens wandte sich der hl. Josefmaria voll Vertrauen an die mütterliche Liebe Marias”.

Homilien, Artikel, Interviews

Betrachtung des Prälaten: “Maria, Muttergottes unsere Hoffnung"

Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, nimmt den Marienmonat Mai zum Anlass, um über die Muttergottes zu sprechen: “In der göttlichen Mutterschaft Marias sind all ihre Vorzüge enthalten, insbesondere, dass sie "voll der Gnade" (Lk 1,28) ist, wie der Engel sie grüßt, also durch Gottes Gnade voll und ganz geheiligt.”

Homilien, Artikel, Interviews

Die Freundschaft zwischen Johannes Paul II. und Bischof Alvaro

In seinen Predigten und bei Treffen mit Menschen aus aller Welt sprach der selige Bischof Alvaro del Portillo (1914-1994), dessen Gedenktag am 12. Mai begangen wird, häufig über den heiligen Johannes Paul II, dessen 100. Geburtstag sich am 18. Mai (1920-2005) jährt. Szenen aus einer tiefen Freundschaft. (2 min.)

Alvaro del Portillo

Saxum - Erinnerungen an Bischof Alvaro del Portillo

Zeitzeugen aus der ganzen Welt erzählen in diesem Dokumentarfilm über ihre Begegnungen mit dem seligen Alvaro del Portillo (1914-1994): von seiner Treue zu Gott, seinem großherzigen Dienst an der Kirche und seinem Wirken als erstem Nachfolger des Gründers des Opus Dei. Dieser hatte Alvaro gerne „Saxum“ genannt: Fels. (30 min.)

Alvaro del Portillo

Die Arbeit als tätige Sorge um die Welt

Ein Beitrag vom Prälaten des Opus Dei, Fernando Ocariz, zum Fest des Hl. Josef des Arbeiters am 1. Mai 2020 in der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“ (www.die-tagespost.de).

Homilien, Artikel, Interviews