Das Bußsakrament ist eine Heimkehr zu Gott
Jesus Christus hat die Menschen durch seinen freiwilligen Kreuzestod aus Liebe von ihren Sünden erlöst. Nach der Taufe werden weitere Sünden begangen, so dass das Bußsakrament für den Einzelnen zur Versöhnung mit Gott notwendig ist.
Teilnehmerinnen der Konferenz „Frauen in der Kirche“ zu Gast bei Papst Franziskus
Ein Kongress zum Thema „Frauen in der Kirche: Gestalterinnen des Menschlichen“ fand Anfang März in den Räumen der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom statt. Thema war das Leben und die Lehre von zehn heiligen Frauen (1). Veranstalter der Konferenz waren verschiedene universitäre Einrichtungen Roms und anderer Länder.
Gott in der Schreinerei finden
Der in Münster tätige Schreinermeister Michael Hanuschik ist Mitglied im Opus Dei. Im Videoportrait erzählt er, wie sein Leben durch den Kontakt mit dem Opus Dei an Tiefe und Erfülltheit gewonnen hat. Direkt aus seiner Werkstatt erklärt er zudem, wie er jeden Tag versucht, Gott in seiner Arbeit, seinen Kollegen und Kunden zu begegnen.
Beten ist der Weg, Gott wirken zu lassen
Das Gebet ist die Grundlage eines geistgeführten Lebens. Dort wo treu und mit Ausdauer gebetet wird, geschehen die größten Veränderungen in einer Seele. Eine demütige Haltung hilft. Ergebnisoffenes Beten lässt Gott in der Seele wirken.
Feinfühlig im Umgang mit anderen: wie Toni Zweifel es machte
Wie war Toni Zweifel? Der christliche Glaube hatte aus Toni einen sehr umgänglichen Menschen gemacht: gutgelaunt, feinfühlig und hilfsbereit. Er strahlte Zuversicht aus. Einige Beispiele aus seinem Leben finden sich im Infoblatt Nummer 7 über seinen Seligsprechungsprozess.
Kommunikationschef der DBK zu Gast im Kölner Studentenhaus Schweidt
Bereits zum zweiten Mal hat der Kommunikationsleiter der Bischofskonferenz und Israel-Experte Matthias Kopp im Studentenhaus Schweidt in Köln referiert.
Drei Briefe des heiligen Josefmaria in deutscher Übersetzung verfügbar
Die Briefe 4, 6 und 29 (Nummerierung nach dem Gesamtverzeichnis) des heiligen Josefmaria sind nun auch auf Deutsch erschienen. Sie dienen als Leitfaden für die persönliche Reflexion über das Charisma des Werkes zur Vorbereitung auf die Regionalversammlung 2024.
Pastoralbrief des Prälaten (10.2.2024) über den Gehorsam
In seinem neuen Hirtenbrief lädt uns Msgr. Fernando Ocáriz ein, die Tugend des Gehorsams im Licht der christlichen Botschaft und der Berufung zum Werk zu betrachten.
Neues Buch mit dem Titel „Sieben Geheimnisse der Beichte“ erschienen
Erstmals auf Deutsch erschienen: ein Taschenbuch über die Beichte des US-amerikanischen Autors und Familienvaters Vinny Flynn. Das Büchlein stellt eine Hilfe zur guten Vorbereitung auf den Empfang des Bußsakraments dar.
Botschaft des Prälaten (22.1.2024)
Der Prälat des Opus Dei lädt alle ein, das Gebet für den Frieden in der Welt, für die Kirche und für das Werk zu intensivieren.