Anzahl Artikel: 402

Irina Sapronova

Russischlehrerin an der Nationaluniversität von Kasachstan

Studentinnenheim Geidorf in Graz

Beginn des Heimbetriebs – Altarweihe durch Msgr. Martin Schlag – Taufe von Linda Katharina

Von Ruanda in die spanische Enklave Melilla

Clément Usabasen aus Ruanda hat in Spanien Gutes erlebt: die Rolle des schwarzen Königs Balthasar gespielt, das Opus Dei kennen gelernt, eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen und Arbeit gefunden.

Mein Dank dem Gekreuzigten - Ein geistliches Testament

Stephan Puhl, Mitarbeiter bei Misereor, Aachen, Deutschland

Inga aus Litauen - eine Mitarbeiterin des Opus Dei

Die berufstätige junge Mutter Inga Gebrauskiene erzählt von ihrer Nähe zum Opus Dei

Vom Leuchten der Gotteskindschaft

Zum Gedenktag des heiligen Josefmaria Escrivá am 26. Juni eine Meditation von Josef Arquer

Glauben Sie, dass Gott der Herr der Geschichte ist?

Peter Berglar, Arzt, Ordinarius für Neue Geschichte, Köln, Deutschland

Schauspielerin Katja Giammona: „Im Katechismus habe ich den Glauben wieder gefunden“

Der deutsche TV-Star Katja Giammona („Eine Liebe in Kuba“, „Unser Charly“) empfiehlt die Lektüre des „Katechismus der Katholischen Kirche“.

Mari Vivian, eine junge Frau aus Estland

Mari Vivian hält es für wichtig, persönliche Erfahrungen, die für sie überraschend kamen, bekannt zu machen. Sie betreffen die katholische Kirche und das Opus Dei.

„Der Erfolg ist für uns nicht so wichtig“

Interview mit Prälat César Ortiz über sein Leben und das Opus Dei zur Franco-Zeit und heute. Als ihn Papst Johannes Paul II. 1983 in Rom zum Priester weihte, hatte Ortiz bereits eine international erfolgreiche Laufbahn als Architekt und Professor hinter sich. Danach wirkte der heute 80jährige dreizehn Jahre als Regionalvikar der Prälatur des Opus Dei in Deutschland.