Anzahl Artikel: 830

"Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria...?“ (Mk 6,3)

Ist diese Frage über Jesus im Evangelium Ausdruck der Bewunderung für einen Gott, der sich als Handwerker klein machte oder Verachtung für einen, der sich als Prophet aufspielt, da er ja nur ein Zimmermann ist? Dr. Harald Bienek greift das Thema zum 1. Mai auf, am Tag des heiligen Josef, dem Arbeiter, in einer kurzen Betrachtung, die als Audio-Datei zu hören ist.

Leben als Christ

3. Ostersonntag: Jesus hat den Tod besiegt - Audio-Betrachtung

Jesus hat durch seine Auferstehung den Tod besiegt. Das ist der Kern des christlichen Glaubens. Es geht nicht nur um unser Heil jetzt, um physische Gesundheit und Wohlstand, sondern um viel mehr: um das umfassende Heil für immer. Schauen wir auf Christus: Christus eröffnet uns einen Horizont der Hoffnung. Er ist der Weg, der weiterführt, auch wenn wir uns in der Corona-Krise manchmal ohnmächtig und bedroht fühlen. Eine Betrachtung zum 3. Ostersonntag mit Bischof Klaus Küng, Wien.

Barmherzigkeitssonntag: Jesus lebt. - Audio-Betrachtung

Er kümmert sich um jeden einzelnen von uns. In diesen Zeiten, wo es keine Messe, keine Kommunion, keine Beichte, gibt, sieht es so aus, als ob Jesus uns genommen ist, und wir sind betrübt, wie die Emmaus-Jünger. Doch: Wenn ich bete, darf ich erfahren, in einer Fülle der Gnade zu leben. Jesus liebt mich. Eine Betrachtung zum „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ mit Fritz Brunthaler, Graz.

Audio Betrachtung des Prälaten: Das Licht, das die Welt so sehr braucht

Letzer Teil der Audio Betrachtungen von Msgr. Fernando Ocariz. "Das Licht Christi bahnt sich seinen Weg durch die Dunkelheit von Sünde und Tod!"

"Das Neue Gebot des Herrn" - Audio Betrachtung des Prälaten

Zweites Audio des Prälaten des Opus Dei über die Passion des Herrn. Das zentrale Thema ist das "Neue Gebot des Herrn", das wir tagtäglich bei uns zu Hause durch viele kleine Taten aus Liebe verwirklichen können.

„Meine Besinnungstage sind ausgefallen!“ – Hier sind die Audios!

Für dieses Wochenende waren Besinnungstage im norditalienischen Urio am Comer See geplant, zu denen sich viele Teilnehmer aus Deutschland angemeldet hatten. Die Tagung wurde wegen der Gefahr der Virus-Übertragung und der Vorgaben der italienischen Behörden abgesagt.

Leben als Christ

Palmsonntag: "Hosanna dem Sohn Davids!" - Audio-Betrachtung

"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn": Wir stimmen ein in das Hosanna des Palmsonntags und in das Halleluja des Ostersonntags. Aber stimmen wir auch ein in das, was in der Karwoche dazwischen liegt? Schauen wir auf diesen Jesus, der nicht hoch zu Ross kommt wie die Reichen und Mächtigen, sondern auf einem Lasttier, das ein Symbol dafür ist, dass sich der Herr auch unser bedienen möchte! Eine Betrachtung zum Palmsonntag von Martin Rhonheimer, Wien.

Was das Leiden Christi für uns bedeutet - Impuls für junge Leute

Für Gott gibt es keine Zeit. Über Raum und Zeit hinweg ist für ihn alles gleichzeitig da. Das gilt auch für unsere Sünden und sein Leiden am Kreuz, um uns zu erlösen. Eine Betrachtung für junge Menschen von Prof. Stephan Patt zur Passionswoche

Leben als Christ

Durch das Kontaktverbot ist beichten gehen sehr erschwert

In dieser schweren Zeit ist es praktisch unmöglich, beichten zu gehen. Vielleicht wird es noch lange dauern, bis wir zur Normalität zurückkehren können. Doch wenn Gott sieht, dass wir unsere Sünden wahrhaft bereuen, eilt er uns auf dem Weg zu ihm zurück beglückt entgegen. .

Leben als Christ

Was ist ein vollkommener Ablass? #Covid-19

Für die Dauer der Coronavirus-Epidemie kann man auf vielfältige Weise einen vollkommenen Ablass gewinnen. Die Erklärungen der Infografik stützen sich auf ein Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 20.März 2020.

Leben als Christ