Anzahl Artikel: 829

Bis zum Innersten der Person gelangen - die Rolle der Gefühle (II)

Die freien Willensakte schaffen eine gefühlsmäßige Verwandtschaft mit dem Gut, zu dem der Wille sich hinbewegt. Grundlegend dafür ist, ein echtes Gut zu erstreben und mit der nötigen Zeit zu rechnen. Wer so lebt, dem eröffnen sich neue Perspektiven im inneren Le-ben.

Glaube im Alltag

Warum wird die Geburt Jesu am 25. Dezember gefeiert?

.

Jesus Christus

„Das Abenteuer der Ehe“: Videos über das Leben als Familie

Sole und Juampi sind ein junges argentinisches Ehepaar. Die folgenden sechs Videos berichten über das „Abenteuer der Ehe“. Beide erzählen von ihren Kämpfen und Siegen, Auseinandersetzungen und Versöhnungen und welche Ressourcen ihnen dabei geholfen haben. Die Videos bilden einen wertvollen, praxisnahen Leitfaden für Ehevorbereitungskurse oder Kurse für jungverheiratete Paare (deutsche Untertitel).

Glaube im Alltag

Die eheliche Liebe fließt mit der Liebe Jesu zusammen

Eine Predigt von Msgr. Cesar Martinez über die Unauflöslichkeit der Ehe

Glaube im Alltag

Wie ein Flüstern in der Seele: Die Stille Gottes

Die Stille ist oft „der Ort“, wo Gott uns erwartet, damit wir ihn hören können – statt des Geräusches unserer eigenen Stimme.

Glaube im Alltag

Betet ohne Unterlass

Als gewöhnliche Christen, die Jesus inmitten der Welt folgen wollen, müssen wir durch ständiges Gebet immerfort mit Gott verbunden leben.

Glaube im Alltag

eBook: "Digitale Technologien und christliches Leben"

In diesem eBook finden sich fünf Artikel, die darauf eingehen, wie die neuen Technologien zur Freundschaft mit Gott und mit den Mitmenschen beitragen können.

Glaube im Alltag

Das Mysterium des dreifaltigen Gottes

Predigt von Prof. Dr.theol. Johannes Stöhr, gehalten am Dreifaltigkeitsfest 2018 in Sankt Pantaleon, Köln

Leben als Christ

Wir bauen auf Vertrauen (1): „Mehr als Videospiele”

“Wir bauen auf Vertrauen” ist eine Videoreihe, die Eltern bei der Kindererziehung unterstützen möchte. Die Filme basieren auf den Lehren des hl. Josefmaria, der die Freiheit und die Erziehungsaufgabe der Eltern besonders liebte.

Glaube im Alltag

Rainer Kardinal Woelki: „Fronleichnam ist nicht irgendein Fest!“

Dass Fronleichnam nicht irgendein Fest ist, erläuterte der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am Fronleichnamstag 2018 vor tausenden Gläubigen am Dom.

Jesus Christus