In der Gemeinschaft der Heiligen helfen wir den „armen Seelen“ und sie uns
Im Spanischen Bürgerkrieg erhielten der Gründer und die ersten Mitglieder des Opus Dei Asyl in der Vertretung von Honduras. In dieser prekären Lage verglich er die Hilfe des Chefs mit unserem Gebet für die „armen Seelen“ im Zustand der Läuterung. Ein Beitrag von Andreas Kuhlmann.
Das Herz der Arbeit: die Vision des heiligen Josefmaria
Ein kurzes Video mit Ausschnitten von Aussagen des hl. Josefmaria über die Arbeit. Sie verdeutlichen, was er mit "Heiligung der Arbeit" meinte und wie wir Gott in unserer Arbeit und im Alltag finden können.
„Die Welt leidenschaftlich lieben“: Der 50. Jahrestag einer Predigt
Am 8. Oktober 1967 hielt der heilige Josefmaria eine Predigt bei einer Messe im Freien auf dem Campus der Universität von Navarra, die den Kern seiner Botschaft über die Heiligung des Alltags enthält.
Escrivás Botschaft ist „so alt und so neu wie das Evangelium“
52 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil dringt die Tragweite der Berufung aller Christen zur Heiligkeit tiefer ins Bewusstsein der Kirche vor. – Zum Gründungsfest des Opus Dei am 2. Oktober ein zweiter Beitrag von Andreas Kuhlmann
Das “Butterdrama” des Pater Doyle – 100 Jahre später
Pater Willie Doyle, ein irischer Jesuit und Militärgeistlicher, fiel vor hundert Jahren im Ersten Weltkrieg. Es folgt ein Bericht, wie der heilige Josefmaria von ihm hörte und dann sein Beispiel der Selbstverleugnung in sein Buch "Der Weg" aufnahm.
Die Spur des Sämanns
Bereits im Jahre 1950 hatte der heilige Josefmaria im Vorwort zur siebten spanischen Auflage von Der Weg dem Leser ein weiteres Buch mit dem Titel Die Spur des Sämanns angekündigt. Dieser Wunsch konnte erst nach seinem Tode, im Jahre 1986, in Erfüllung gehen.
Im Feuer der Schmiede
Im Jahre 1987 erschien die dritte Aphorismensammlung des heiligen Josefmaria. Damit ist die Trilogie komplett, mit der er Handreichungen für das persönliche Gebet geben wollte. Sie enthält 1055 Betrachtungspunkte.
Christus begegnen
Aus seiner umfangreichen Predigttätigkeit hat der heilige Josefmaria im Jahre 1973 diese Sammlung vorbereitet. Es handelt sich um 18 Homilien, die er zwischen 1951 und 1971 gehalten hat und die sich am liturgischen Festkalender orientieren: vom 1. Adventssonntag bis zum Christkönigsfest.
Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer
Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil interessierten sich die Medien besonders für kirchliche Themen.
Freunde Gottes
Diese zwischen 1941 und 1968 gehaltenen 18 Homilien wurden posthum im Jahre 1977 veröffentlicht.