Anzahl Artikel: 5179

Pastoralreisen des Prälaten im Juli und August

In den kommenden Wochen unternimmt Msgr. Fernando Ocáriz eine Reihe von Pastoralbesuchen. Er wird dabei mit Gläubigen der Prälatur, Mitarbeitern und Menschen zusammentreffen, die an der Bildungsarbeit des Werkes teilnehmen.

Nachrichten

Gedenktag des hl. Josefmaria - in der Hand Gottes geborgen - Audio-Betrachtungen

Gedenktag des hl. Josefmaria Escrivá (26. Juni): Wir sind in der Hand Gottes als Kinder geborgen, wir leben voll Vertrauen in Gott, bei dem wir uns Zuhause fühlen. Das war die Botschaft des Gründers des Opus Dei, des hl. Josefmaria - und das vermittelt der Geist des Opus Dei: Geborgen in Gott die eigene Taufberufung als Weltchristen, in der Heiligung unserer Arbeit und unseres Alltags zum Blühen zu bringen. Eine Betrachtung (aus dem Jahr 2020) zum Fest des Heiligen, mit Christian Spalek, Wien.

Leitung Kommunikation

Medienanfragen bitte an: Dr. Ulrich Nagel - Mobil: Tel (49) 0151 – 178 499 21 - Mail: press.de@opusdei.org. Für private Anfragen wenden Sie sich bitte an info.de@opusdei.org

Pressestelle

Zum 12. Sonntag - Auf Jesus zugehen - Audio-Betrachtung

Auf Jesus zugehen: Unsicherheit und Sicherheit im christlichen Leben. Eine Betrachtung von Rainer Tagwerker, Graz.

Leben als Christ

Hundert Jahre Opus Dei - die Vorbereitungen haben begonnen

Ein Komitee, bestehend aus Frauen und Männern unterschiedlichen Alters und Herkunft zur Vorbereitung des Jubiläums "Hundert Jahre Opus Dei" (Gründung: 1928 ) hat seine Arbeit aufgenommen. Worum es geht, erläutert Fernanda Lopes, die aus Brasilien stammende Präsidentin des Komitees.

vom Opus Dei

Konnte dieser Priester wirklich der Autor des Buches „Der Weg“ sein?

Am 26. Juni gedenkt die Prälatur Opus Dei ihres Gründers, des heiligen Josefmaria Escriva mit Gendenkmessen in verschiedenen Städten. In dem Buch „Josemaria Escriva – Profile einer Gründergestalt“ berichtet Dr. Cesar Ortiz, langjähriger Regionalvikar in Deutschland und heute in Madrid lebend, von seiner ersten Begegnung mit dem heiligen Josefmaria, bei der er vor Studenten die Liebe zu Jesus Christus entfachte.

Jetzt katholisch – und was eine Marienwallfahrt damit zu tun hat

Spielt die christliche Konfession überhaupt noch eine Rolle?, fragen viele. Wenn es um gelebten Glauben geht, dann kommen Maria, das Lehramt und der Papst wie von selbst ins Spiel, berichtet der Theologe und ehemalige evangelische Pastor Dr. Hinrich E. Bues. Vor allem seine Erfahrungen mit der Marienwallfahrt in Schleswig-Holstein stehen im Mittelpunkt seines Berichts.

Gewöhnliche Menschen, die in schwierigen Zeiten auftauchen

Als Dora del Hoyo (1914-2004) den hl. Josefmaria Escrivá (1902-1975) in Madrid kennenlernte, hatte sie weder eine wichtige Position inne noch war sie eine bedeutsame Persönlichkeit. Sie hat vorgelebt, wovon Papst Franziskus in Fratelli Tutti spricht: In der Stunde der Wahrheit füreinander da zu sein. Ihr Seligsprechungsprozess wurde 2012 eingeleitet.

Nachrichten

Am 24. Juni vor sieben Jahren starb Vera Berglar - ein Lebensbild

Papst Franziskus sprach einmal von der „Heiligkeit von nebenan“ (Gaudete et exsultate, 2018) … aber wo sind sie – die Heiligen von nebenan? Eine mögliche Antwort: in Köln. Hier lebte Vera Berglar, die nach einer Zeit im Beruf Ehefrau und Mutter wurde und zum katholischen Glauben konvertierte. Sie starb am 24. Juni 2014. Ein kurzes Lebensbild dieser vorbildlichen Christin wurde in einer Videodokumentation von Martin Lohmann erstellt.

Nachrichten

Herz Jesu: der Sohn Gottes hat ein Herz aus Fleisch und Blut - Audio-Betrachtung

Christus, der Sohn Gottes, hat ein Herz aus Fleisch und Blut, wie jeder Mensch, wie du und ich. Er freute sich mit denen, die sich freuen und trauerte mit jenen, die traurig waren. Hoffnung und Zuversicht im eigenen Herzen bricht auf, wenn wir uns den Tiefen des Herzens Jesu nähern. Bitten wir Jesus um ein großes Herz, das in einer inneren herzlichen Verbundenheit mit dem Herrn lebt und aus ihr schöpft. Eine Betrachtung (aus dem Jahr 2020) zum Herz Jesu-Fest von Bernhard Augustin, Innsbruck.

Leben als Christ