Guadalupes Einsatz für Bildung in Mexiko kannte keine sozialen Grenzen
Guadalupe Ortiz de Landázuri baute die apostolischen Tätigkeiten des Opus Dei in Mexiko mit auf. Am 18. Mai wird sie in Madrid seliggesprochen. Sie setzte alles daran, Menschen jeder sozialen Herkunft christliche Bildung zu vermitteln. Ihr besonderes Interesse galt jungen Mädchen aus ärmlichen Bauerndörfern.
Guadalupe Ortiz de Landázuri: Formeln für die Heiligkeit
Guadalupe war eine leidenschaftliche Chemikerin. Wir versuchen, ihre "Formeln" zu entdecken, mit Hilfe derer sie die typischen Schwierigkeiten unserer Zeit anging: Stress, Zeitmangel, das vitale Gleichgewicht, Traurigkeit, Unrast...
Neue eBooks beim online-Händler verfügbar zum Herunterladen
Drei eBooks sind ab sofort auf Amazon erhältlich, weitere sind geplant.
Zur Überraschung der Ärzte - die Fürsprache von Guadalupe half
Als bei meinem Neffen eine Autoimmunerkrankung festgestellt wurde, begann ich, zu Guadalupe zu beten. Zur Überraschung des Arztes waren am Ende der Behandlung keine chronischen Folgen nachweisbar.
Die Botschaft für die Fastenzeit 2019 von Papst Franziskus
Ausgangspunkt der Fastenbotschaft, die an diesem Dienstag veröffentlicht wurde, ist ein Pauluswort aus dem Römerbrief: »Die Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes« (Röm 8,19).
Über die Eröffnung des Besucherzentrums Saxum in Abu Gosch
Das Saxum-Zentrum bei Jerusalem führt in die Geschichte des Heiligen Landes ein. Von Till Magnus Steiner
Nicht einmal im Scherz! - der 14. Februar 1930 Frauen im Opus Dei
Am 2. Oktober hatte Gott ihm, als er 26 Jahre alt war, den Auftrag gegeben, einen neuen Weg zu öffnen: ‘Die göttlichen Wege der Erde’ – sagte er – ‘haben sich geöffnet. Einfache Christen. Mittel: die berufliche Arbeit. Alle sollen heilig sein!’ Am 14. Februar entdeckte dieser junge Priester einen weiteren Aspekt des Willens Gottes. Ganz gegen das, was er gedacht hatte – ‘nicht einmal im Scherz!’ hatte er geschrieben – wollte Gott, dass es auch Frauen in seinem Werk gab.
Die Gründung der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz
Am 14. Februar 1943 verstand der hl. Josefmaria mit Gottes Hilfe, dass auch Diözesanpriester dem Opus Dei angehören sollten. Am selben Tag, aber dreizehn Jahre zuvor, hatte er die Arbeit des Opus Dei unter Frauen begonnen. Video
Das Echo einer Botschaft
Ein Mensch oder eine Gesellschaft, die auf die Not und die Ungerechtigkeit nicht reagieren und sich nicht bemühen, sie zu lindern, sind nicht Mensch und nicht Gesellschaft nach dem Maße des liebenden Herzens Christi.
Spuren im Schnee: 90 Jahre im Dienst an der Gesellschaft
Im Laufe dieses Jahres sammeln wir Zeugnisse von Menschen, für welche die Begegnung mit der Botschaft des heiligen Josefmaria ein Licht auf ihrem Weg war.