Barfuß in Fatima – der hl. Josefmaria besuchte 1972 den Wallfahrtsort
Seine Begeisterung für das Gebet des Rosenkranzes brachte der heilige Josefmaria bei vielen Gelegenheiten zum Ausdruck. Dies ist in Videos von einigen Zusammentreffen mit ihm dokumentiert.
Ich suche dein Angesicht
Seine Seele verzehrte sich in Sehnsucht, Gott von Angesicht zu Angesicht zu sehen. "Herr, welches Verlangen habe ich, dein Angesicht zu sehen, dein Antlitz zu bewundern, dich zu schauen …!"
Das „Neue Gebot“ Jesu im ersten Studentenheim des Opus Dei
Am 23. August 1932 beschloss der heilige Josefmaria, dass in allen Zentren des Opus Dei ein Bild mit den folgenden Worten Jesu angebracht werden sollte: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander!“. Diese Worte sollen uns daran erinnern, wo das Bleibende ist, wenn alles zusammenbricht: im Gebot der Liebe. Der Historiker José Luis González Gullón erzählt von den Gegebenheiten, die zu dieser Entscheidung führten.
"Jeder kann heilig werden": eine Biografie des hl. Josefmaria
Ein animierter Videoclip fasst das Leben des hl. Josefmaria Escrivá (1902-1975) zusammen. Der Autor, Juan Juvancic, stammt aus Argentinien und lebt als Künstler und Designer in Slowenien. Er hat auch einen Videoclip über das Leben der seligen Guadalupe Ortiz de Landázuri gemacht.
Der 2. Oktober 1928, der Gründungstag des Opus Dei - im Comic
Wie es zur Gründung des Werkes Gottes am 2. Oktober 1928 durch den heiligen Josefmaria kam, ist sogar in einem Comic für Kinder und Jugendliche dargestellt.
Der hl. Josefmaria und Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit
Die Verehrung der Muttergottes ist ein selbstverständliches Element im Leben des hl. Josemaría Escrivá. Alle Anrufungen, die er kennen lernte, fanden einen Ort in seinem Herzen, wobei einige in bestimmten Augenblicken seines Lebens eine besondere Bedeutung erhielten. So war es auch mit Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, der Patronin von Barcelona, deren Fest am 24. September gefeiert wird.
Hl. Josefmaria: „Ich beginne und beginne immer wieder aufs Neue“
Am 26. Juni 1975 starb der heilige Josefmaria Escriva in Rom. Im selben Jahr, einige Monate vorher, hatte er sein goldenes Priesterjubiläum gefeiert und beim Morgengebet spontan so etwas wie ein geistliches Resümee gezogen.
Der heilige Josefmaria wurde 1954 vom Diabetes geheilt
Am 27. April 1954 wurde der heilige Josefmaria vom Diabetes geheilt, an dem er seit zehn Jahren litt. Der Heilung ging eine Art allergischer Reaktion voraus. Wissenschaftlich ist sie nicht zu erklären.
Welche Tugend charakterisierte den hl. Josefmaria am meisten?
Der hl. Josefmaria wurde am 9. Januar 1902 geboren. Der selige Alvaro del Portillo, sein Nachfolger an der Spitze des Opus Dei (1975 bis 1994), spricht in diesem Video darüber, welche Tugend den hl. Josefmaria am meisten charakterisierte.
Nicht einmal im Scherz! - der 14. Februar 1930 Frauen im Opus Dei
Am 2. Oktober hatte Gott ihm, als er 26 Jahre alt war, den Auftrag gegeben, einen neuen Weg zu öffnen: ‘Die göttlichen Wege der Erde’ – sagte er – ‘haben sich geöffnet. Einfache Christen. Mittel: die berufliche Arbeit. Alle sollen heilig sein!’ Am 14. Februar entdeckte dieser junge Priester einen weiteren Aspekt des Willens Gottes. Ganz gegen das, was er gedacht hatte – ‘nicht einmal im Scherz!’ hatte er geschrieben – wollte Gott, dass es auch Frauen in seinem Werk gab.