Das „Neue Gebot“ Jesu im ersten Studentenheim des Opus Dei
Am 23. August 1932 beschloss der heilige Josefmaria, dass in allen Zentren des Opus Dei ein Bild mit den folgenden Worten Jesu angebracht werden sollte: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander!“. Diese Worte sollen uns daran erinnern, wo das Bleibende ist, wenn alles zusammenbricht: im Gebot der Liebe. Der Historiker José Luis González Gullón erzählt von den Gegebenheiten, die zu dieser Entscheidung führten.
Opus Dei und Politik: «Jeder Reisende folge seinem Weg»
Das Opus Dei verfolgt ausschliesslich spirituelle und apostolische Ziele. Seine Mitglieder denken und handeln in beruflicher, sozialer, politischer, wirtschaftlicher Hinsicht vollkommen frei und gemäss ihrer persönlichen Verantwortung und unter Berücksichtigung der Leitlinien der Kirche in dogmatischen und moralischen Aspekten. Der daraus resultierende Pluralismus ist so nicht nur einfach gewahrt – er ist vielmehr gewünscht und wird geschätzt.
Wir würden glücklich sein - ein Agnostiker und eine Katholikin
Dieses Gespräch über Glauben, Ehe und Kindererziehung führte Miguel Cejas, der inzwischen verstorbene Autor des Buches „Warmer Nordwind“ mit Nicolai und Lola in einer Gaststätte in Oslo.
Zum 7. Sonntag (C): Ein neues Gebot - Audio-Betrachtung
Von Christian Spalek, Wien.
20. Februar 2022 - Vierter Sonntag des heiligen Josef
Das Kapitel beginnt mit den Worten: Josef nimmt Maria ohne irgendwelche Vorbedingungen an. Er vertraut auf die Worte des Engels. Eine Lehre für unser Leben?
"Sie steht vor dem Tabernakel und weiß nicht so recht, was sie tut". Die Geschichte von Aurora
Aurora studiert Geige. Sie lebte ein jugendliches Leben, "korrekt" und gut erzogen, aber ohne den Sinn der guten Dinge, die sie tat, zu erkennen. Nach dem ersten unerwarteten persönlichen Gespräch mit Gott und nach der neuen Umarmung, die Gott in einer guten Beichte schenkt, ist nichts mehr so wie vorher. So wie ihre Geige regelmäßig gestimmt werden muss, braucht sie ständiges Training, um ein gutes Instrument zu sein und die Musik Gottes zu spielen".
Papst: Trotz aller Kritik sollen Christen die Kirche lieben, wie sie ist
„Fragen wir uns, ob wir die Kirche im Tiefsten unseres Herzens so lieben, wie sie ist,“ hat Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 16.2.2022 gesagt. Trotz aller berechtigten Kritik gehe es darum, die Kirche zu lieben. Jeder Getaufte soll sich als Teil von ihr verstehen.
Botschaft des Prälaten (14. Februar 2022)
Der Prälat des Opus Dei lädt uns ein, das Gebet für das Projekt der territorialen Neuorganisation – ein Impuls für das gesamte Apostolat des Werkes – zu intensivieren. Danken wir auch für die Jahrestage, die wir am 14. Februar begehen.
Zum 14. Februar: Gründungstag im Opus Dei - Audio-Betrachtung
Ein besonderer Gründungstag im Opus Dei. Eine Betrachtung mit Altbischof Klaus Küng, Wien.
Zum 6. Sonntag (C): Die Seligpreisungen - ein Gegenentwurf - Audio-Betrachtung
Seligpreisungen: ein Gegenentwurf zu einer Mentalität des Habens und der Selbstbehauptung - Vom Wert der Loslösung und Sanftmut. Von Ludwig Juza, Wien.