Anzahl Artikel: 4202

Zum Dreifaltigkeits-Sonntag (C): Gott lädt uns in sein Leben ein - Audio-Betrachtung

Der drefaltige Gott lädt uns in sein Leben ein. Bemühen wir uns jetzt schon um die Beziehung zu jeder der drei Personen. Von Rainer Tagwerker, Graz.

Fragen an Prälat Ocariz über „Christen im 21. Jahrhundert“

In dem Interview-Buch „Christen in der Gesellschaft des 21. Jahrhundert“ beantwortet Prälat Fernando Ocariz Fragen der Journalistin Paula Hermida Romero zu Kirche und Welt. Sie wollte wissen, ob ein durchschnittlicher Christ heute noch den Offenbarungsschatz, den Christus seiner Kirche anvertraut hat, im persönlichen, sozialen und kulturellen Umfeld leben und weitervermitteln kann.

Menschlich und himmlisch (XI): Maßhalten: Dann spricht die Welt zu dir...

Unser Wunsch alles zu wissen, braucht Maß und Ziel. Die Mäßigkeit erlaubt es uns, zum Herzen der Dinge vorzudringen und kontemplative Seelen inmitten der Welt zu sein.

Glaube im Alltag

Von Malaysia nach Wien: „Mama, ich will getauft werden!“

Eine Malaysierin und ihre Tochter fanden in Wien ihre neue Heimat – und in Christus ihren Glauben. Sie entdeckten die Schönheit des Christentums durch die Stella-Schule in Wien.

Pfingsten - Gottes Geist macht alles neu - Audio-Betrachtung

Der Heilige Geist als Frucht der Erlösung macht alles neu. Ein göttlicher Lehrer, der unsere Lernbereitschaft voraussetzt. Die Erneuerung der Kirche betrifft auch uns. Von Altbischof Klaus Küng, 2021, Wien.

Gottesdienste zu Ehren des Heiligen Josefmaría Escrivà

Am 26. Juni, seinem Todestag, feiert die katholische Kirche das Fest des heiligen Josefmaria Escrivá. Aus diesem Anlass finden in verschiedenen Schweizer Städten Festgottesdienste statt.

Zum 7. Ostersonntag: Kinder Gottes - Zeugen der Einheit - Audio-Betrachtung

Die Einheit mit Jesus und innerhalb der Kirche ist das Zeugnis, das die Kinder Gottes in die Welt hinaus senden sollen. Es zeigt sich in der Freude über jede apostolische Tätigkeit in der Kirche, in der Anstrengung, affektiv und effektiv mit den Hirten verbunden zu sein, und in der Suche der Nähe Jesu durch die Sakramente. Von Christian Spalek, Wien.

Zu Christi Himmelfahrt - Audio-Betrachtung

Die Betrachtung der Himmelfahrt Christi lädt uns ein, unsere Hoffnung auf den Himmel zu erneuern, unser Vertrauen auf die Hilfe des Herrn zu vertiefen und mehr mit übernatürlicher Sicht zu leben. Von Fritz Brunthaler, Graz

Christliche Gewohnheiten: Die Zehntägige Andacht zum Heiligen Geist

An Christi Himmelfahrt, zehn Tage vor Pfingsten, verhieß Jesus seinen Jüngern, er werde ihnen den Beistand senden. Daraus entstand das so genannte Dezenarium.

Leben als Christ

Botschaft des Prälaten (24. Mai 2022)

Der Prälat des Opus Dei lädt dazu ein, die Freuden und Leiden der Welt als etwas eigenes anzusehen und uns im Monat Mai viel an die Muttergottes zu wenden.