Zum 6. Ostersonntag: Gehorsam, Freiheit, Liebe - Audio-Betrachtung
Christus hat einen neuen Gehorsam gebracht, der uns alle befreit. Durch ihn können wir Gott verehren und Ihm anhangen ohne Gesetzesfurcht, ein Zeichen für die neue Freiheit der Kinder Gottes in der Kirche. Unsere von Christus erworbene Freiheit wächst in der Liebeshingabe an Gott und die Menschen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Warum beichten?
Was ist die Beichte? Was ist schlecht an der Sünde? Was ist für eine gute Beichte notwendig? Warum einen Menschen um Vergebung bitten und nicht direkt Gott?
Am Festtag der seligen Guadalupe Ortiz #BeGol 🌵
Der 18. Mai ist der Festtag von Guadalupe. Sie war eine der allerersten Frauen, die sich dem Opus Dei angeschlossen haben. Zusammenfassung der Feier ihrer Seligsprechung
Video: Lorenzo De Vittori, von der Astrophysik zum Priestertum
In diesem kurzen Videointerview spricht Lorenzo über seine Berufung und den Weg, der ihn zu diesem Moment geführt hat: Am Samstag, 21. Mai, wird er zusammen mit 23 anderen Gläubigen des Opus Dei zum Priester geweiht.
Peruanischer Bischof weiht 24 Neupriester des Opus Dei in Rom
Am Samstag, den 21. Mai werden 24 Mitglieder der Prälatur Opus Dei aus neun Ländern in Rom zu Priestern geweiht, unter ihnen auch ein Schweizer Physiker. Die Zeremonie beginnt um 10.00 Uhr und wird auf dieser Website übertragen.
Ein Schweizer Astrophysiker und Opus-Dei-Mitglied wird am 21. Mai zum Priester geweiht
Am Samstag, dem 21. Mai, um 10 Uhr wird der Bischof der Territorialprälatur Yauyos-Cañete-Huarochirí (Peru), Ricardo García, in der Basilika Sant’Eugenio (Rom) 24 Diakone des Opus Dei zu Priestern weihen. Die Kandidaten stammen aus 9 Ländern. Einer von ihnen ist Lorenzo De Vittori, ein Schweizer Astrophysiker.
Barfuß in Fatima – der hl. Josefmaria besuchte 1972 den Wallfahrtsort
Seine Begeisterung für das Gebet des Rosenkranzes brachte der heilige Josefmaria bei vielen Gelegenheiten zum Ausdruck. Dies ist in Videos von einigen Zusammentreffen mit ihm dokumentiert.
Zum 4. Ostersonntag: Ostern ist Auferstehung - Audio-Betrachtung
Ostern ist Auferstehung zu einem neuen Leben. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Zum 3. Ostersonntag (C): Jesus spricht uns an - Audio-Betrachtung
Jesus steht am Ufer und spricht uns an. Unsere Verantwortung, ihn zu vergegenwärtigen und anderen zu bringen. Von Alt-Bischof Klaus Küng, Wien.
Vom Heiligen Josef lernen
Valerio ist verheiratet und hat einen Sohn. Er arbeitet in der Finanzabteilung einer Verwaltungseinrichtung und hat den Heiligen Josef wiederentdeckt, als Papst Franziskus das Jahr des Heiligen Josef ausgerufen hat. Der Heilige Josef lehrte Valerio, "ein guter Vater zu sein, der bereit ist, sein Leben für seine Familie zu geben" und "einfach und tiefgründig zu leben".