Der Tag, an dem der Morgenstern zu leuchten begann
Anmerkungen zu den Gedenktagen Mariä Geburt und Mariä Namen von Josef Arquer
Liebenswerte Erinnerungen an einen heiligen Menschen
José Luis Olaizola, Schriftsteller; in: ‘Pueblo’, 2. Oktober 1978
Was er mir zu meinem Beruf als Journalistin sagte
Covadonga O’Shea, Journalistin; in: ‘ABC’, Madrid, 16. Februar 1990
Msgr. Escrivá – Eindrücke bei Begegnungen mit dem Opus-Dei-Gründer
Dr. Johannes Pohlschneider+, ehemaliger Bischof von Aachen; in: ‘Deutsche Tagespost’, 11. Juli 1975
Schulische Betreuung in Benin
Eine Initiative in Benin stellt didaktisches Material und Gehaltszulage für die Lehrer bereit und ermöglicht so 100 jungen Menschen zwischen 8 und 15 Jahren, eine Einrichtung für Nachmittagsbetreuung zu besuchen.
„Als ich ihm begegnete...“
Aus dem reichen Fundus von Zeugnissen über persönliche Begegnungen mit Josemaría Escrivá zu seinen Lebzeiten - unter gänzlich verschiedenen Umständen - finden Sie hier eine Auswahl, die die Gestalt des Menschen, Priesters und Gründers lebendig vor Augen führt.
Ging in J. Escrivá ein moderner Heiliger von uns?
Kardinal Dr. Franz Hengsbach+, ehemaliger Bischof von Essen und Militärbischof für die Bundesrepublik; in: ‘Ruhrwort’, 23.8.1975
Ausbildung von Lehrern in Nigeria
Mit 55 Euro im Monat kann man die Ausbildung der Lehrer an einer Schule mit 300 Schülern unterstützen. Das Projekt zielt auf die Verbesserung der Unterrichtsqualität an öffentlichen Schulen in Nigeria ab.
So werden Familienkonflikte überwunden
Der verstorbene Bischof von Münster, Reinhard Lettmann schrieb 1985, anlässlich des 10. Todestages des Gründer des Opus Dei, einen exklusiven Artikel für den Münchner Merkur, in dem er Josemaria Escrivá "einen gern gesuchten Ratgeber in vielen Fragen des Lebens" nannte und ihn zu einigen Erziehungsfragen selbst zu Wort kommen ließ.
Ein persönliches Wort zum „Apostel der Freundschaft“
Kardinal Dr. Franz Hengsbach+, ehemaliger Bischof von Essen und Militärbischof für die Bundesrepublik; in ‘Ruhrwort’, 29.6.1985