Neuer Band aus der Reihe „Studia et Documenta“ erschienen
Der siebte Band der Jahreszeitschrift des Historischen Instituts Heiliger Josefmaria erscheint mit neuen interessanten Forschungen. Unter anderem sind der Artikel über Kardinal Roncalli, den zukünftigen Johannes XXIII. und den hl. Josefmaria hervorzuheben, eine Arbeit über mehr als hundert Predigten des Gründers des Opus Dei zwischen 1938 und 1946, und der Beginn des Römischen Kollegs der Heiligen Maria, einem internationalen Studienzentrum in Rom.
Statue des hl. Josefmaria in Bukarest
Erzbischof Joan Robu von Bukarest segnete eine neue Statue des heiligen Josefmaria.
Alvaro del Portillo und Österreich
Mit dem ersten Nachfolger des Hl. Josefmaria Escrivá in der Leitung des Opus Dei wird ein guter Freund Kardinal Königs selig gesprochen.
Bischof Küng: Jeder kann Anfang für Erneuerung der Kirche sein
Gedenkgottesdienst für den heiligen Josefmaría Escrivá im St. Pöltner Dom
Ein Heiliger für unsere Zeit
Rund um den 26. Juni fanden auch heuer wieder zahlreiche Messen zu Ehren des Hl. Josefmaria Escrivá statt.
Prälat Johannes B. Torelló. Würdigung
Wien 26.8.2011. Anlässlich des Requiems für Prälat Johannes B. Torelló zeichnete Bischof Klaus Küng ein Lebensbild des ehemaligen Regionalvikars des Opus Dei in Österreich und langjährigen Rektors der Wiener Peterskirche.
Johannes B. Torelló am 15. August 2011 gestorben
Der ehemalige Regionalvikar des Opus Dei in Österreich und langjährige Rektor der Wiener Peterskirche starb im Alter von 90 Jahren in Wien.
BirkbrunnNEU
Das Studentenhaus Birkbrunn wurde als Birkbrunn – Studentenhaus und Akademie neueröffnet. Regionalvikar Ludwig Juza begrüßte die rund 180 Festgäste, Prof. Wilfried Stadler hielt den Festvortrag, Bischof Klaus Küng nahm die Segnung vor.
25 Jahre Tagungshaus Hohewand
Festakademie in Dreistetten am 18. September 2009 – Regionalvikar Juza: Christsein im Alltag – Bischof Küng: Glaube und beharrliche Arbeit – Volkswirtschaftler Farmer: Investition in spirituelles Kapital habe auch irdische Rendite










