„Wichtig ist, dass die Gläubigen des Opus Dei das Charisma in der Kirche ganz leben können.“
Seit November 1982 existiert das Opus Dei durch das päpstliche Dekret „Ut sit“ als Personalprälatur (siehe unten). Zu der Anpassung des Textes in diesem Jahr unter Papst Franziskus hat Prälat Fernando Ocáriz mehrere Interviews gegeben. Darin hat er die Einheit mit dem Heiligen Vater und der Weltkirche betont. Eine Auswahl:
Die Personalprälatur Opus Dei – wie sie organisiert ist und wie sie arbeitet
Rechtlich gesehen ist das Opus Dei eine Personalprälatur der katholischen Kirche. Personalprälaturen werden mit besonderen pastoralen Tätigkeiten beauftragt.
Neuer Bischof von Helsinki wird am 25. November geweiht
Mit der Bischofsweihe am 25. November in Helsinki tritt Raimo Goyarrola offiziell sein neues Amt als Bischof von Helsinki an. Der aus dem baskischen Bilbao stammende Priester lebt seit 2006 in Finnland und ist Numerariermitglied der Prälatur Opus Dei. Als eine der ersten Amtshandlungen nach seiner Ernennung Ende September hat er Papst Franziskus nach Finnland eingeladen, wo etwa 16.000 Katholiken leben.
Der Prälat des Opus Dei reist nach Finnland und Estland
Prälat Fernando Ocariz reist vom 22. bis 26. November nach Finnland und Estland. Er wird dort nicht nur die Mitglieder und Freunde des Werkes besuchen, sondern auch an der Weihe des neuen Bischofs von Helsinki teilnehmen.
Für Christen geht es darum, das eigene Heim zu einem Zuhause zu machen
„Unsere Häuser“, so schrieb der hl. Josefmaria, „müssen ,hell und fröhlich‘ sein. Offene Häuser, so dass viele Menschen an ihnen Anteil haben, auch solche, denen vielleicht die Wärme eines solchen Zuhause fehlt.“ So sollen die Zuhause der Assoziierten und der Supernumerarier sein, und so sollen auch die Zentren des Werkes sein, in denen die Numerarier leben.
Rom: 29 Mitglieder der Prälatur Opus Dei werden zu Diakonen geweiht
Am kommenden Samstag, dem 18. November, werden 29 Gläubige der Prälatur zu Diakonen geweiht. Sie stammen aus 19 verschiedenen Ländern. Die Weihe findet in der römischen Basilika San Eugenio statt und beginnt um 10.30 Uhr.
Regionalvikar Bockamp lädt in „Herder Korrespondenz“ zur Entdeckung Gottes im Alltag ein
In einer Sonderausgabe der „Herder Korrespondenz“ zum Thema „Freiheit im Glauben“ spricht Regionalvikar Christoph Bockamp in einem Doppelinterview mit dem Kölner Religionssoziologen Hans-Joachim Höhn.
Der Prälat ermutigt, sich dem Tag des Fastens und des Gebets für den Frieden anzuschließen
Der Prälat des Opus Dei, Fernando Ocariz, ermutigt die Mitglieder des Werkes, den Wunsch von Papst Franziskus zu unterstützen, für den Frieden zu beten und sich dem von Kardinal Pierbattista Pizzaballa vorgeschlagenen Tag des Gebets der Abstinenz und des Fastens anzuschließen.
„Escriva.org“ – Eine neue Website mit den Werken des hl. Josefmaria
Verbesserter Internetzugang zur Vertiefung der Botschaft des heiligen Josefmaria für jedermann
Ein mögliches Wunder auf die Fürsprache des seligen Alvaro
Die unerklärliche Genesung nach einem schweren Unfall mit Schädel-Hirn-Trauma des Mexikaners Juan Carlos Bisogno wird der Fürsprache des seligen Alvaro zugeschrieben. Die entsprechenden Akten einer diözesanen Untersuchung in León wurden jetzt nach Rom überstellt.