Anzahl Artikel: 97

Bischof Küng: Eine Familie, die betet, hält zusammen

Den Glauben als "neue Ressource" für eine neue Kultur der Familie zu entdecken, ist die Herausforderung unserer Zeit, sagt Österreichs Familienbischof Klaus Küng. Er sprach kürzlich in Linz über die christliche Familie in einer säkularen Gesellschaft.

Das Opus Dei in diesem Land

“Unermüdlich in der Hingabe”

Der Prälat des Opus Dei hat 32 Gläubigen der Prälatur die Diakonatsweihe gespendet. In seiner Homilie lud er sie ein, "unermüdlich in der Hingabe zu sein, wachsam im Gebet, liebenswürdig und gewinnend im Dienst."

vom Prälaten des Opus Dei

Diakonatsweihe 32 zukünftiger Priester in Rom. Auch ein Österreicher ist dabei.

Msgr. Javier Echevarría weihte am 8. November, 32 Kandidaten zu Diakonen. Die Zeremonie wurde in der Basilika San Eugenio (Rom) ab 16:00 gefeiert.

vom Prälaten des Opus Dei

Studentenhaus Birkbrunn: Menschen einander näherbringen

In Wien feierte kürzlich das Studentenhaus Birkbrunn & Akademie sein 50-Jahr-Jubiläum. Das Konzept des Colleges ist aktueller denn je.

Das Opus Dei in diesem Land

Bischof Küng: Hochschülerbetreuung des Opus Dei zeitgemäß

Der St. Pöltner Bischof Klaus Küng hat in einem Grußwort die vom Opus Dei organisierte Hochschüler-Begleitung in Wien gewürdigt.

Das Opus Dei in diesem Land

Sozialprojekt in Kenia: Wo Kinder ein Schatz sind

„Afrika eröffnet neue Horizonte, nicht nur wegen der deutlichen Unterschiede in der Infrastruktur, sondern vor allem wegen der Offenheit und Lebensfreude der Menschen.“

Soziale Initiativen

Eine kunterbunte Menge, vereint in Gebet und Dank

Jeder hatte seinen ganz persönlichen Grund, um bei der Seligsprechung von Bischof Alvaro mit dabei zu sein. Auch die Jugendlichen aus Österreich.

Alvaro del Portillo

Kurze Geschichte des Opus Dei in Österreich

Österreich gehört zu den wenigen Ländern, in denen die Arbeit des Opus Dei persönlich vom hl. Josefmaria Escrivá vorbereitet wurde. Bevor das Opus Dei 1957 seine apostolische Arbeit in Wien begann, schrieb Escrivá mit drei Besuchen im Jahre 1949 und 1955 selbst die „Vorgeschichte“ des Opus Dei in Österreich.

Das Opus Dei in diesem Land

Über die Grenzen hinausgehen: Österreich und Kenia

Das Wiener Studentinnenheim Währing organisiert jedes Jahr ein Sommerworkcamp im Ausland. Im August 2014 wird eine Gruppe von 20 Studentinnen und jungen Berufstätigen aus Wien und Innsbruck in einer Schule in Kenia aushelfen. Christina aus Oberösterreich ist eine der Teilnehmerinnen. Die 18-Jährige studiert an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in Wien.

Soziale Initiativen

Bischof Küng: Wahrhaft gelebtes Christentum ist Voraussetzung für Verkündigung

Gedenkgottesdienste in ganz Österreich für Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá, 100.000 Menschen zur Seligsprechung seines Nachfolgers Alvaro del Portillo in Madrid erwartet.

vom Opus Dei