Anzahl Artikel: 37

Just Start (5): Offene Türen

In der Reihe "Just Start. Wege um anderen zu helfen“ zeigen wir diesmal Initiativen in Österreich und Deutschland, die sich an jene Menschen richten, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Der Verein AMAL in Wien und eine Pfarre in Köln unterstützen die Flüchtlinge dabei, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und Fuß zu fassen.

Glaube im Alltag

Just start (4): Verzeihen lernen

Zur Verkündigung des Jahres der Barmherzigkeit erinnerte Papst Franziskus daran, dass Christen den Auftrag haben, die Frohe Botschaft der Vergebung zu verkünden, wissend, dass die Versöhnung manchmal schwer ist. Im vierten Video der Serie “Just start. Wege um anderen zu helfen” lernen wir Menschen kennen, denen schwere Dinge widerfahren sind, und die dennoch den Mut aufgebracht haben, zu verzeihen.

Glaube im Alltag

Just start (3): Erweitere deine Familie

Papst Franziskus lädt uns dazu ein, eine Kultur der Begegnung statt der Ausgrenzung zu leben. Das dritte Video der Reihe „Just Start – Wege um Menschen zu helfen“ erzählt von Menschen in Österreich und auf den Philippinen, die ihr Herz groß und weit gemacht haben – und ihre Familie.

Glaube im Alltag

Just start (2): Die Hungrigen speisen. Nahrung für Leib und Seele

Man kann auf vielerlei Weise auf das Drama der Hungers reagieren. Dieses Video – dem zweiten der Serie „Just Start. Wege um Menschen zu helfen“ – zeigt, wie Menschen in Russland und in den Philippinen sich dem Problem des Hungers stellen.

Glaube im Alltag

Just Start (1): Für andere arbeiten

Video 1 der neuen Videoreihe „Just Start. Wege um Menschen zu helfen“. Diese Videoreihe wird im Jahr der Barmherzigkeit produziert und soll dazu beitragen, den Wunsch des Papstes Franziskus wahr werden zu lassen: dass wir als Christen Gottes Barmherzigkeit betrachten und sie uns als Lebensstil aneignen.

Glaube im Alltag

Höre nie auf, an deiner Ehe zu arbeiten!

Emily Marcucci, eine Harvard-Absolventin aus Massachusetts, ist seit 15 Jahren verheiratet und hat acht Kinder. Sie spricht von den Herausforderungen und Freuden, eine kinderreiche Familie voranzubringen.

Meine besonders begabte Tochter

Angela kam im Jahr 2003 mit Down-Syndrom auf die Welt. Ihr Vater erzählt, warum sie ein wunderbares Kind ist, von dem er täglich lernt.

„Ein Gott, der verzeiht: Das ist das Schönste!“

90 Erwachsene wurden in der Osternacht in Wien getauft. Auch Vivi, eine 36-jährige Wienerin, ist unter ihnen. Für sie spielten das Vorbild von Menschen, die selbst den Glauben leben, und die Entdeckung der Heiligen Schrift eine wichtige Rolle auf ihrem Weg in die katholische Kirche.

Sophie und Cedric

Sophie heiratete mit 25. Wenige Monate später hatte ihr Mann einen folgenschweren Unfall. "Sie sind jung. Wenn sie ihn verlassen wollen, tun Sie es jetzt", sagte ihr ein Pfleger. Aber sie blieb. (deutsche Untertitel)

„Ich danke Gott dafür, dass er mir Cosimo so geschickt hat, wie er ist“

Stefania lebt in Florenz (Italien). Die Geburt ihres geistig behinderten Kindes war eine große Herausforderung, die sie dank ihres Glaubens angenommen und damit vieles in Bewegung gesetzt hat. Sie hat für behinderte Jugendliche Arbeitsprojekte mit Zukunft begonnen, darunter ein Restaurant und ein Web-TV.