Weihnachten 2020 - Audio-Betrachtung
Das göttliche Kind in der Krippe streckt uns seine Arme entgegen und wartet auf unsere Liebe. Von Bischof Klaus Küng.
"Gott reißt dich nicht aus deinem Lebensbereich heraus. Er nimmt dich nicht aus der Welt, nicht aus deinem Stand (...), nicht aus deiner beruflichen Arbeit. Aber Er will, daß du da, wo du bist, heilig wirst."(Hl. Josefmaria)
Das göttliche Kind in der Krippe streckt uns seine Arme entgegen und wartet auf unsere Liebe. Von Bischof Klaus Küng.
"Wie schön wäre es, wenn unsere Hingabe der Versuch wäre, den Herrn nachzuahmen,sich mit ihm zu identifizieren," Worte von Msgr. Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei in diesem Video zur Weihnacht 2020.
Auch in den Corona-Einschränkungen an Weihnachten kann ein göttlicher Sinn entdeckt werden, schreibt Fernando Ocariz in seinem Weihnachtsgruß. Wir erkennen, dass Gott für sich selbst die Krippe als einen armseligen Ort gewählt hat, um die Liebe Gottes hervortreten zu lassen.
Dem heiligen Josefmaria verdanken viele die Anregung, sich beim Lesen des Evangeliums in die Szene hineinzuversetzen, als ob man selbst dabei gewesen wäre. Wie das in der Weihnachstkrippe vor sich geht und was dabei alles passieren kann, hat der Autor Enrique Monasterio in seinem Büchlein „Gottes Weihnachtskrippe“ festgehalten. Es tauchen sogar fiktive Figuren auf, deren Namen bis dahin niemand kannte.
Von der Basilika der Märtyrer von Uganda aus, wünscht der Prälat des Opus Dei allen ein frohes Weihnachtsfest. Er erinnert uns daran, dass wir ein Zeugnis des christlichen Lebens in den Familien geben können, wenn wir das neugeborene Kind in der Krippe betrachten.
Eine kurze Botschaft zum Weihnachtsfest von Prälat Fernando Ocariz
Bei einem Besuch in dem Ort Greccio, wo Franz von Assisi 1223 erstmals die Geburt Jesu szenisch darstellte, hat Papst Franziskus am ersten Adventssonntag einen Brief über die Bedeutung der Krippe unterzeichnet. Franziskus ruft alle Gläubigen dazu auf, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken.
Weihnachten hilft uns, an die Liebe Gottes zu uns zu glauben. Kommentare von Prälat Fernando Ocariz zur Feier der Geburt Jesu, einer Gelegenheit, in unserem Glauben zu wachsen, den Frieden des Herzens zu finden und ihn an alle in unserer Umgebung weiterzugeben.
Jesus bringt den Frieden in die Herzen und in die Familien. Das ist die Glückwunschbotschaft des Prälaten des Opus Dei zur Weihnacht.
In dieser Botschaft beleuchtet Prälat Fernando Ocariz den Sinn des Weihnachtsfestes und ermuntert uns, Jesus unter den anderen präsent zu machen, indem wir ihnen dienen und Frieden verbreiten. Außerdem lädt er zum Gebet für die Anliegen von Papst Franziskus ein, besonders für die Bischofssynode 2018 über die Jugend.
In dieser Botschaft beleuchtet Prälat Fernando Ocariz den Sinn des Weihnachtsfestes und ermuntert uns, Jesus unter den anderen präsent zu machen, indem wir ihnen dienen und Frieden verbreiten. Außerdem lädt er zum Gebet für die Anliegen von Papst Franziskus ein, besonders für die Bischofssynode 2018 über die Jugend.