Anzahl Artikel: 876

"Seien wir Zeugen der Liebe Christi in unserem Alltag"

Von der Basilika der Märtyrer von Uganda aus, wünscht der Prälat des Opus Dei allen ein frohes Weihnachtsfest. Er erinnert uns daran, dass wir ein Zeugnis des christlichen Lebens in den Familien geben können, wenn wir das neugeborene Kind in der Krippe betrachten.

Danke, Vater - zum dritten Todestag von Bischof Javier Echevarría

Das Video gibt in fünf Minuten einige Züge aus dem Leben von Bischof Javier Echevarría wieder. Er war Prälat des Opus Dei von 1994 bis 2016. Als Nachfolger zweier Heiliger predigte er das Evangelium und die Treue zur Kirche. "Habt euch gern! Habt euch sehr gern!", wiederholte er häufig.

Israel - persönliche Einblicke mit einem, der den Nahen Osten kennt

DBK-Pressesprecher Matthias Kopp zu Gast im Kölner Studentenhaus Schweidt

Nachrichten

Papst Franziskus wirbt für den Aufbau von Weihnachtskrippen

Bei einem Besuch in dem Ort Greccio, wo Franz von Assisi 1223 erstmals die Geburt Jesu szenisch darstellte, hat Papst Franziskus am ersten Adventssonntag einen Brief über die Bedeutung der Krippe unterzeichnet. Franziskus ruft alle Gläubigen dazu auf, den Brauch der Weihnachtskrippe zu pflegen oder neu zu entdecken.

Das Werk wurde rechtlich als Personalprälatur gefasst und befestigt

Vor 37 Jahren, am 28. November 1982, errichtete Papst Johannes Paul II. das Opus Dei als Personalprälatur. Ruthard von Frankenberg erinnert daran, wie es seinen passenden Platz im Rechtsgefüge der Kirche fand.

18 Freunde auf Italienfahrt – und viele Erinnerungen

Eine zweiwöchige Italienfahrt führte im Sommer 2019 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren aus verschiedenen deutschen Städten nach Rom und an den Comer See. Ein Teilnehmer berichtet.

Nachrichten

Carla Vassallo: "Das Opus Dei ist jeder seiner Gläubigen."

Carla Vassallo war als Mitglied des Zentralassessorats Mitarbeiterin von Bischof Echevarría in der Leitung des Opus Dei. In diesem Video, erzählt sie einige Erinnerungen aus dieser Zeit.

Was eine Wirtschaftsverwaltung beim Opus Dei ausmacht

Silvia Paternó arbeitet als Verwalterin einer Einrichtung des Opus Dei. Ein Gespräch mit der gelernten Hauswirtschaftsmeisterin.

„In der friedlichen Revolution sehe ich ein Wunder, für das ich dankbar bin.“

Der Weg zur Freiheit der Menschen in der DDR und zur Einheit Deutschlands wird von einem Protagonisten aus Dresden als ein Wirken Gottes in der Geschichte gesehen

Nachrichten

Freundschaft – eine Herzenssache, die gelernt sein will

Erst sollte ein Menü für 17 Leute gekocht werden – und dann wurden Obdachlose mit kostenlosem Essen versorgt: beste Voraussetzungen für ein Schüler-Wochenende in Münster zum Thema „Freundschaft – was ist das?“

Nachrichten