Anzahl Artikel: 877

Eine Brücke bauen oder: Wie helfen wir den Armen wirksam?

Zum Welttag der Armen stellen Entwicklungsexperten der Schweizer Limmat-Stiftung das Lebenswerk von Toni Zweifel vor.

Nachrichten

„Dein Essen steht im Kühlschrank!“ – Markos Weg in die Kirche

Der Finne Marko Tervaportti erzählt in dem Buch „Warmer Nordwind“ von José Miguel Cejas seinen Weg in die katholische Kirche, in die er am 25. Mai 1993 eingetreten ist.

Persönliche Zeugnisse

Buchtipp: „Kein Auge hat gesehen, kein Ohr hat gehört...“

Die „Letzten Dinge“ wie Himmel, Fegefeuer oder Jüngstes Gericht sind Thema eines neuen Buches von Monsignore Dr. Cesar Martinez. Manche ernste Frage wird im leichten Gewande wie etwa „Was machen die Heiligen im Himmel nach ihrem Tod?“ präsentiert.

Nachrichten

Ablasstage mit Friedhofsbesuch soll jeder Gläubige frei wählen

Die zuständige Behörde im Vatikan hat für die Coronazeit die Bedingungen zur Erlangung eines Ablasses beim Friedhofsbesuch im November entzerrt. Im Einzelnen gilt:

von Papst und Kirche

Freude, Zweifel, Kummer, Hoffnung - wer Psalmen liest, lernt beten

Wie unser Gespräch mit Gott sein kann, lernen wir aus den Psalmen, erläuterte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 14. Oktober.

von Papst und Kirche

Die neue Enzyklika "Fratelli tutti" ruft zur Solidarität auf

Papst Franziskus erinnert in schwieriger Weltlage angesichts der Corona-Pandemie und des Flüchtlingselends mit seiner Enzyklika an die Solidarität der Menschen, die er als Geschwisterlichkeit und "soziale Freundschaft" bezeichnet. Die Einleitung der Sozialenzyklika von Papst Franziskus und der volle Wortlaut in offizieller deutscher Übersetzung, als PDF-Datei

von Papst und Kirche

Gott wollte das Werk, um der Kirche und den Seelen zu dienen

Warum Gott das Opus Dei entstehen ließ, erläutert der heilige Josefmaria im Originalton einer Predigt von 1967, illustriert mit aktuellen Bildern und mit deutschen Untertiteln im Video.

Nachrichten

Der 2. Oktober 1928, der Gründungstag des Opus Dei - im Comic

Wie es zur Gründung des Werkes Gottes am 2. Oktober 1928 durch den heiligen Josefmaria kam, ist sogar in einem Comic für Kinder und Jugendliche dargestellt.

aus seinem Leben

Der hl. Josefmaria und Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit

Die Verehrung der Muttergottes ist ein selbstverständliches Element im Leben des hl. Josemaría Escrivá. Alle Anrufungen, die er kennen lernte, fanden einen Ort in seinem Herzen, wobei einige in bestimmten Augenblicken seines Lebens eine besondere Bedeutung erhielten. So war es auch mit Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, der Patronin von Barcelona, deren Fest am 24. September gefeiert wird.

aus seinem Leben

Kardinalstaatssekretär Parolin weihte 29 Neupriester des Opus Dei

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Samstag in Rom 29 Mitglieder des Opus Dei zu Priestern geweiht. Zu den Neupriestern aus verschiedenen Ländern zählt auch Andrej Matis. Der 31-jährige Berufsmusiker wird der erste slowakische Priester der Prälatur sein.

vom Opus Dei