Betet ohne Unterlass
Als gewöhnliche Christen, die Jesus inmitten der Welt folgen wollen, müssen wir durch ständiges Gebet immerfort mit Gott verbunden leben.
Viele Jugendliche beten eine Novene zu Montse Grases
Montse Grases wurde am 10. Juli 1941 geboren. Sie ist ein beeindruckendes Vorbild für junge Menschen. Ihre Geschichte findet sich auch auf der offiziellen Webseite der Jugendsynode 2018.
Erster Jahrestag der Wahl des Prälaten: “Von euren Gebeten begleitet”
Am 23, Januar 2017 ernannte Papst Franziskus Fernando Ocariz Braña zum Prälaten des Opus Dei. Zum Jahrestag geben wir hier einen handschriftlichen Text des Nachfolgers des hl. Josefmaria wieder.
Freunde Gottes
Diese zwischen 1941 und 1968 gehaltenen 18 Homilien wurden posthum im Jahre 1977 veröffentlicht.
„Echte Männer beten den Rosenkranz“
Michael Miley, Schlagzeuger der erfolgreichen Rockband Rival Sons, entdeckte Gott durch einen befreundeten Gitarristen. Seit damals versucht er, ein besserer Vater, Ehemann und Freund zu sein, und natürlich am Schlagzeug auch immer wieder einen Blick zum Himmel zu werfen.
Himmel, Tod und Fegefeuer. Was sind die „letzten Dinge“?
Einige Punkte aus dem Katechismus der katholischen Kirche über den guten Brauch, für die Verstorbenen zu beten. Besonders im November beten wir für verstorbene Familienmitglieder und Freunde, eines der sieben Werke der Barmherzigkeit.
Gebet zum hl. Josefmaria
Sie finden hier das Gebet zum hl. Josefmaria auf deutsch und in allen Sprachen
Das Wort Gottes ist ein unendlicher Schatz
Wenn du das Evangelium aufschlägst, mach dir klar, daß du die Berichte über die Taten und Worte Christi nicht nur kennen, sondern auch wirklich selbst »erleben« sollst.
Beten wir für die kommende Synode
Am 4. Oktober beginnt die XIV. Ordentliche Generalversammlung der Bischöfe zur "Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute". Wir laden zum "Endspurt" im Gebet zusammen mit dem Papst ein.
Blicke
Andere anblicken, Christus anblicken, selbst angeblickt werden... In diesem Artikel wird erklärt, dass betrachten – vor allem Gott zu betrachten – bedeutet, mit reinen Augen sehen zu können, wodurch das Leben an Schönheit gewinnt.